19.08.2015, 22:54
(20.02.2013, 18:39)arthur42 schrieb: [...]
Beim 16V wird die Rolle an den entsprechenden Markierungen montiert.
Durch die eingebaute Feder ist die Spannung aber vorgegeben.
Der Motor wird auch gedreht und die Spannung überprüft.
Das dient aber nur der Kontrolle.
[...]
Das bedeutet dann für mich: die Spannrolle ist Schrott. Oder der Riemen ist geschrumpft.
Da Letzteres technisch nicht möglich ist und ich diesen Umstand so oder so nicht verstehe werde ich den Riementrieb nochmal untersuchen.
Die Anzege ist weiter in Richtung "straff" gewandert , es muss sich irgendwas verändert haben. Entweder hat die Spannrolle sich verdreht (Die wird jedoch mit 25Nm gesichert und geht bei klemmendem Lager eher locker als fest.) oder ich habe Fehler bei der Montage gemacht.
Meine Überlegungen ergeben zwar irgendwie Sinn, jedoch im Umgekehrten. Auch Montagefehler, Motor rückwärts gedreht. Zug auf dem Leertrum -> Riemen zu locker nach dem Sechsmaligen Durchdrehen!!
Kinder, eure Technik...
Wenn der Riemen reisst, dann reisst er.
Dann kann ich nur dazulernen.
ps: Ich meinte eher, was dir nicht gefällt.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
