28.06.2015, 14:20
Danke sehr für deine nette Antwort,
Zum Thema Airbags, in die Handbücher steht:
Die seit 1993 an allen pyrotechnischen Sicherheitssystemen der Fahrzeuge des Renault
Fahrzeugprogramms durchgeführten Arbeiten zeigen, dass das Vorsichtsprinzip, das den Austausch der
pyrotechnischen Sicherheitssysteme 10 Jahre nach dem Erstzulassungsdatum vorsieht, aufgehoben
werden kann.
Die pyrotechnischen Sicherheitssysteme (Airbags, Gurtstraffer), die seit 1993 in den Fahrzeugen des
Renault Fahrzeugprogramms verbaut sind, erfordern demnach keinerlei besondere Wartung infolge ihrer
Alterung.
Das ist eine Erleichterung, auf diese Artikel steht auch:
Von ähnlichen Erfahrungen aus der Praxis berichtet Martin Kugele von der Abteilung Unfallanalyse der Dekra-Zentrale in Stuttgart: "Wir hatten noch nie den Fall, dass ein Airbag aufgrund des Alters nicht funktioniert hat." So muss sich der Youngtimer-Besitzer wegen des überschrittenen Haltbarkeitsdatums eines Airbags also keine allzu großen Sorgen machen, zumal dies bei der Hauptuntersuchung nicht beanstandet wird.
Zum Thema "Komfortfensterheberschalter": ich habe in der Forum nachgeschaut und bisschen reserchiert, aber es ist alles mir noch nicht klar: gibt es überhaupt eine Komfortfensterheberschalter genau mit die original Form und Farbe die für den Twingo passt? wenn ja, welche ist seine Identifizierungsnummer?
Zum Thema hintere Kopfstützen: ich weiß nicht ob man kann die in die Höhe bewegen, aber ich kann sagen, dass sind genau diese Modell die man in dieses Foto sieht.
Zum Thema Airbags, in die Handbücher steht:
Die seit 1993 an allen pyrotechnischen Sicherheitssystemen der Fahrzeuge des Renault
Fahrzeugprogramms durchgeführten Arbeiten zeigen, dass das Vorsichtsprinzip, das den Austausch der
pyrotechnischen Sicherheitssysteme 10 Jahre nach dem Erstzulassungsdatum vorsieht, aufgehoben
werden kann.
Die pyrotechnischen Sicherheitssysteme (Airbags, Gurtstraffer), die seit 1993 in den Fahrzeugen des
Renault Fahrzeugprogramms verbaut sind, erfordern demnach keinerlei besondere Wartung infolge ihrer
Alterung.
Das ist eine Erleichterung, auf diese Artikel steht auch:
Von ähnlichen Erfahrungen aus der Praxis berichtet Martin Kugele von der Abteilung Unfallanalyse der Dekra-Zentrale in Stuttgart: "Wir hatten noch nie den Fall, dass ein Airbag aufgrund des Alters nicht funktioniert hat." So muss sich der Youngtimer-Besitzer wegen des überschrittenen Haltbarkeitsdatums eines Airbags also keine allzu großen Sorgen machen, zumal dies bei der Hauptuntersuchung nicht beanstandet wird.
Zum Thema "Komfortfensterheberschalter": ich habe in der Forum nachgeschaut und bisschen reserchiert, aber es ist alles mir noch nicht klar: gibt es überhaupt eine Komfortfensterheberschalter genau mit die original Form und Farbe die für den Twingo passt? wenn ja, welche ist seine Identifizierungsnummer?
Zum Thema hintere Kopfstützen: ich weiß nicht ob man kann die in die Höhe bewegen, aber ich kann sagen, dass sind genau diese Modell die man in dieses Foto sieht.
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km