25.03.2015, 20:00
Ich muss mal wieder ein paar Rüffel verteilen.
@Supertramp
Es handelt sich um einen D4F, der hat keinen Leerlaufregler.
Mein "Referenztestobjekt" ist ein D7F mit Leerlaufregler.
Wer sein Auto reparieren will versuchtes eben erstmal billig.
Kann ich auch verstehen, dabei lernt man nebenher dass es auch Schrott ab Werk gibt.
Und auch nochmal an dich: Es gibt kein Problem mit falscher Luft.
Bei Systemen die nicht mit einem Luftmassenmesser arbeiten gibt es den Fehler einfach nicht, verdammt nochmal, krieg das mal in deinen Schädel.
Wenn dir die Theorie dazu nicht klar ist, dann verschaffe dir doch einfach mal etwas Praxis!
Schraub bei deinem C3G mal den Drosselklappenkörper los und schau was passiert.
@Mike
Der Supertramp braucht das einfach.
Überall reinschreiben ohne Plan zu haben.
Ich erkläre mit Engelszungen dass es keine Falschluftprobleme geben kann bei denen der Motor nicht sofort abgeht wie ein Zäpfchen, und er erzählt wieder was von der Krümmerdichtung obwohl du doch (wie eigentlich?) deinen Krümmer angeblich mit 3 bar abgedrückt hast.
Die Steuergeräte sind sehr zuverlässig und fast unkaputtbar.
Außerdem bei deinem D4F zwar sehr unzugänglich verbaut, dafür aber gut geschützt.
Beim D4F geht der Kabelbaum an etlichen Stellen kaputt, u.a. am Gaspedalpoti und am MAP Sensor.
Außerdem geht die Motordrosselklappe gern kaputt.
Ich glaube dir hilft jetzt nur noch CLIP, denn das "sieht" besser.
Sonst eben alle Sensorwerte prüfen, in die Doku schauen (das macht der Supertramp gerne für dich, ich habe keinen Bock) und schauen wo du sonst außer beim Bremskraftverstärker den Saugrohrdruck mit einem Manometer messen kannst.
@Supertramp
Es handelt sich um einen D4F, der hat keinen Leerlaufregler.
Mein "Referenztestobjekt" ist ein D7F mit Leerlaufregler.
Wer sein Auto reparieren will versuchtes eben erstmal billig.
Kann ich auch verstehen, dabei lernt man nebenher dass es auch Schrott ab Werk gibt.
Und auch nochmal an dich: Es gibt kein Problem mit falscher Luft.
Bei Systemen die nicht mit einem Luftmassenmesser arbeiten gibt es den Fehler einfach nicht, verdammt nochmal, krieg das mal in deinen Schädel.
Wenn dir die Theorie dazu nicht klar ist, dann verschaffe dir doch einfach mal etwas Praxis!
Schraub bei deinem C3G mal den Drosselklappenkörper los und schau was passiert.
@Mike
Der Supertramp braucht das einfach.
Überall reinschreiben ohne Plan zu haben.
Ich erkläre mit Engelszungen dass es keine Falschluftprobleme geben kann bei denen der Motor nicht sofort abgeht wie ein Zäpfchen, und er erzählt wieder was von der Krümmerdichtung obwohl du doch (wie eigentlich?) deinen Krümmer angeblich mit 3 bar abgedrückt hast.
Die Steuergeräte sind sehr zuverlässig und fast unkaputtbar.
Außerdem bei deinem D4F zwar sehr unzugänglich verbaut, dafür aber gut geschützt.
Beim D4F geht der Kabelbaum an etlichen Stellen kaputt, u.a. am Gaspedalpoti und am MAP Sensor.
Außerdem geht die Motordrosselklappe gern kaputt.
Ich glaube dir hilft jetzt nur noch CLIP, denn das "sieht" besser.
Sonst eben alle Sensorwerte prüfen, in die Doku schauen (das macht der Supertramp gerne für dich, ich habe keinen Bock) und schauen wo du sonst außer beim Bremskraftverstärker den Saugrohrdruck mit einem Manometer messen kannst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen