24.03.2015, 21:45
hi,
Kabelbaum hab ich komplett geprüft, nix! auf durchgang und den Widerstand jedes einzelnen Kabels gemessen!Nix gefunden!! Stecker sind auch okay!!
Wenn ich den MAP-Sensor abziehe und nen kurzen Schlauch dran mach mit nem Rückschlagventil hinterher und dran ziehe (mit dem Mund sauge),
dann bekomm ich den Ansaugrohrdruck auf ca. 600 mbar runter (Laut meiner Software) die Einspritzzeit ändert sich von zuvor 10-12ms auf ca. 6ms.
Der Motor läuft dann besser, fast gut!!! aber der Sollwert der Drehzahl geht hoch!! auch ca.1200 1/min und der Ist-Wert folgt mit 1100 1/min.
Sollwert Leerlauf 750+-50 1/min
PS hab das einmal mit nem billigen Map-Sensor aus der Bucht und einmal mit dem orginalen von Siemens gemacht.
Klarer auffallender Unterschied war, dass der billige (20euro) MAP nur kurz die 600mbar angezeigt hat dann wieder auf 1000mbar(Atmosphärendruck) gesprungen ist. UND das bei nem Rückschlagventil!!!!! Hab ihn sofort in die Tonne geworfen!!!!
Kabelbaum hab ich komplett geprüft, nix! auf durchgang und den Widerstand jedes einzelnen Kabels gemessen!Nix gefunden!! Stecker sind auch okay!!
Wenn ich den MAP-Sensor abziehe und nen kurzen Schlauch dran mach mit nem Rückschlagventil hinterher und dran ziehe (mit dem Mund sauge),
dann bekomm ich den Ansaugrohrdruck auf ca. 600 mbar runter (Laut meiner Software) die Einspritzzeit ändert sich von zuvor 10-12ms auf ca. 6ms.
Der Motor läuft dann besser, fast gut!!! aber der Sollwert der Drehzahl geht hoch!! auch ca.1200 1/min und der Ist-Wert folgt mit 1100 1/min.
Sollwert Leerlauf 750+-50 1/min
PS hab das einmal mit nem billigen Map-Sensor aus der Bucht und einmal mit dem orginalen von Siemens gemacht.
Klarer auffallender Unterschied war, dass der billige (20euro) MAP nur kurz die 600mbar angezeigt hat dann wieder auf 1000mbar(Atmosphärendruck) gesprungen ist. UND das bei nem Rückschlagventil!!!!! Hab ihn sofort in die Tonne geworfen!!!!