Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Subwoofersuche
#5
Das mit den Temperaturen kenn ich, komischerweise packt es mich immer im Winter, die Anlage umzubauen, und dann sitz ich selbst nach dem Ausprobieren, Einbauen usw noch stundenlang zum Messen und einstellen in der Kälte. Wurde jetzt schon 2 mal von der Polizei angesprochen und ausgefragt, was ich nachts in meinem Auto auf einem verlassenen Parkplatz mache Rolling Eyes
Auch jetzt im Moment bin ich gerade mal wieder dabei, auf 3 Wege vollaktiv umzubauen, deshalb kommen alle Endstufen, teilweise Verkabelung und alle Lautsprecher außer Subwoofer neu Twisted Evil

Mit meinem Kickbass war ich Moment so zufrieden, wie noch nie, hat aber auch ne ganze Weile gedauert, trotz Laufzeitkorrektur wollte es nie so richtig passen und ich wollte auch erst die Subs tauschen.
Was mich letztendlich wirklich weitergebracht, war der Tip, die Flankesteilheit der Trennung zwischen TMT und Sub zu variieren, bis es wirklich passt und es dann erst mit der LZK perfekt zu machen. Dachte vorher immer, wenn man einfach 12/12 dB oder 24/24dB trennt, müsste es ja schließlich passen, aber so richtig gepasst hat es jetzt mit 12db HP bei 30 Hz am Sub und 18 dB LP bei 70 Hz am TMT.
Das leichte Dröhnen bei 50 Hz hatte ich vorher versucht, mit leichtem Equi-Einsatz wegzubüglen, aber das hat sich wieder schlecht auf den Impuls ausgewirkt. Erst der Hinweis, dass man sowas auch mit ner tiefen, flachen Trennung gut wegbekommt, hats dann gebracht. Hört sich zwar tief an, bei 30 - 25 Hz zu trennen, aber durch die Fahrzeugreso wird der Bereich bis 60 Hz noch ausreichend angehoben, so dass er jetzt bis 55 Hz recht linear läuft und darüber dann recht schnell abfällt.

Naja wie auch immer, ich habe ja 2 x JL Audio 12w3v2 drin, denen man ja nachsagt, dass sie eher angefettet spielen, aber du würdest dich wundern, wie trocken und musikalisch die auch sein können Smile
Naja und jetzt ist der Sub, den ich zuerst tauschen wollte, bei der aktuellen Umbauaktion fast das einzige, was unverändert drin bleibt ...

Zu deinen Fragen: Mit deiner Headunit bist du ja schon richtig gut unterwegs und hast so einige Einstellmöglichkeiten Smile
Zum Testen kannst du die Kiste auf jeden Fall behalten. Die gängigen 12" Woofer sollten da eigentlich einfach reinzuschrauben gehen. Das BR Rohr kannst du ja zum Testen mal dicht machen, einfach ein Handtuch reinstopfen oder so. Das Volumen kannst du testweise verkleinern, indem zu was Festes, Großes reinlegst, z.B. ein paar Holzstücken von nem abgesägten Balken oder sowas. Beim geschlossenen Gehäuse dann den Subsonic rausnehmen und tiefer, aber evtl. flacher trennen, damit wieder mehr Tiefbass kommt.

Für den Sub habe ich auch immer erst ein einfaches Testgehäuse, für verschiedene Volumen, BR und GG, und was mir gefällt, wird dann ein richtiger Einbau.

Wie gesagt, wegen der Impedanz und der ESX, schau mal, wie viel Ohm jeder Woofer hat, evtl. kannst du dann jeden an 2 Kanäle gebrückt hängen. Die KM 1001 bleibt trotzdem ein Tip, fallst du mal 180 € über hast und die Subs auf 2 Ohm klemmen kannst. Hatte die auch schon und für den Preis war die echt lecker.

70 liter ist für viele 12" Doppelbestückungen im GG ein guter Startwert. Viel größer sollte es da gar nicht mehr sein. Audio System X-ION oder Beyma Power ist völlig in Ordnung, auch die JL Audio sind ein echter Klassiker, meiner Meinung nach alles besser als Rockford oder Emphaser, die ich eher zum Einsteiger Bereich zählen würde (kenn ich aber auch nur vom Hörensagen, brauchst du also nicht viel drauf geben ...)

Wegen der Grundcharakteristik der verschiedenen Chassis findest du ja viel im Internet, ist ein guter Anhaltspunkt, aber lass dich davon nicht zu sehr verunsichern, ist auch immer viel Nachgeplapper dabei, selber hören macht schlau.

Ich mach es meistens so, ich schaue bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen, was an "guten" Marken gerade gebraucht drin ist und was mir interessant vorkommt, googel ich dann ne Weile, um einen Eindruck zu bekommen, was mich da erwarten könnte. Vieles fällt dann aus verschiedenen Gründen schon raus, und bei dem was übrig bleibt, entscheidet dann der Preis oder einfach das Gefühl. Wenns mir nicht gefällt, stell ichs direkt wieder bei Ebay rein, das geht meistens mit wenig Verlust oder sogar etwas Gewinn wieder weg, und dann probier ich was Anderes.

Alternative ist, zu nem guten Händler zu fahren und zu fragen, was der mal kurz zum Testen in dein Auto stellen könnte. Ist aber teurer und die Auswahl geringer und gute Händler mit Erfahrung und Herzblut sind relativ selten Smile

Neu Bestellen und Ausprobieren geht theoretisch auch, du musst aber bedenken, dass es meistens Spuren an den Schraublöchern gibt und dass sich viele Subs erst ein bisschen einspielen müssen. Je nach Chassis klingts die ersten Tage oft noch nicht so richtig, vor Allem Bass und Tiefgang entwickeln sich oft noch hörbar.

Direkte Empfehlungen sind immer schwierig, zum Einen sind die Resos in verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich, große Fahrzeuge haben eher ne tiefe Reso bis zu 40 Hz runter und kleinere eher um 50 -55 Hz. Der Twingo liegt so um 50 Hz etwa, die einfach lauter klingen. Mit zunehmender Dämmung steigt minimal die Höhe und Stärke der Reso, aber dieBreite nimmt etwas ab, sie wird also schärfer. Eine feste Holzkiste hätte z.B. eine sehr scharf definierte Resonanzfrequenz, dazu ist ein Auto aber zu unterschiedlich in Material und Form.
Nach unten hin hebt wiederum der Druckkammereffekt den Tiefbass an, der auch wieder bei jedem Fahrzeug unterschiedlich ausfällt Smile

Um mal ein Gefühl für die passenden Gehäusegrößen verschiedener Chassis zu bekommen, kannst du ja mal ein wenig mit WinISD rumspielen, da trägst du die TSP von deinem Wunschkandidaten ein und erhältst eine gute Gehäusegröße und die im Freifeld zu erwartende Frequenzkurve.
Oder zu trägst für BR Gehäuse die Abstimmfrequenz ein und erhältst Gehäusegröße und Portlängen. Die vorgeschlagenen Größen passt dann schon gut, können sogar oft noch etwas kleiner und die Portlängen passen auch ungefähr, die muss man dann im Fahrzeug nochmal bisschen probieren. Da kommt dann halt noch Trennung, Fahrzeugreso und Druckkammereffekt dazu, die solltest du vorher schon näherungsweise in deine Überlegungen mit einbeziehen.

Klingt vielleicht kompliziert, isses aber gar nicht Smile Einfach ausprobieren und bei Bedarf fragen.

Grins ... auch Frequenzgang und LZK messen ist nicht teuer und auch nicht schwierig und bringt eine Menge Spaß und Erfahrung Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Subwoofersuche - von Maltilein - 22.02.2015, 23:02
RE: Subwoofersuche - von derSturm - 23.02.2015, 16:15
RE: Subwoofersuche - von Maltilein - 23.02.2015, 18:47
RE: Subwoofersuche - von Maltilein - 24.02.2015, 00:23
RE: Subwoofersuche - von derSturm - 24.02.2015, 13:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste