13.02.2015, 10:43
Was heißt denn "es muss nur noch leicht bearbeitet und anschließend lackiert werden (wie bei GFK-Teilen üblich)"?
Kommt der Diffusor denn 100% lackierbereit an, also bereits gespachtelt, geschliffen und grundiert? Oder muss man das alles selbst machen?
Nimmt es mir bitte nicht übel, aber wenn das Teil sozusagen im "Rohzustand" ankommt, dann sind die 299,- Euro ein sehr stolzer Preis. Wenn man noch Lackierung und Montage in einer Fachwerkstatt mit einberechnet, landet man am Ende wahrscheinlich bei mindestens 450,- Euro
Mir persönlich wäre das zu viel Geld für ein bisschen GFK am Auto, da kaufe ich mir lieber ein Gewindefahrwerk, einen Satz Felgen oder sonstwas
Vielleicht geht es anderen ja genauso.
Ich weiß, ich kenne den Produktionsaufwand nicht. Aber ich nehme mir jetzt einfach mal die Frechheit heraus und sage folgendes: Ich glaube, mit einem niedrigeren Preis würdet ihr erheblich mehr Diffusor verkaufen. Ich denke da auch an das Ausland. Polen, Frankreich, Niederlande, England... Dort sind viele Leute ebenfalls auf der Suche nach einem bezahlbaren (!) Diffusor
Also ein internationaler Markt ist definitiv vorhanden...
Kommt der Diffusor denn 100% lackierbereit an, also bereits gespachtelt, geschliffen und grundiert? Oder muss man das alles selbst machen?
Nimmt es mir bitte nicht übel, aber wenn das Teil sozusagen im "Rohzustand" ankommt, dann sind die 299,- Euro ein sehr stolzer Preis. Wenn man noch Lackierung und Montage in einer Fachwerkstatt mit einberechnet, landet man am Ende wahrscheinlich bei mindestens 450,- Euro
Ich weiß, ich kenne den Produktionsaufwand nicht. Aber ich nehme mir jetzt einfach mal die Frechheit heraus und sage folgendes: Ich glaube, mit einem niedrigeren Preis würdet ihr erheblich mehr Diffusor verkaufen. Ich denke da auch an das Ausland. Polen, Frankreich, Niederlande, England... Dort sind viele Leute ebenfalls auf der Suche nach einem bezahlbaren (!) Diffusor


