12.02.2015, 14:00
(12.02.2015, 09:07)Supertramp schrieb: ogniwT
Leider unwahr .
Die Kurbelwelle ist nichts weiter als ein Torsionsstab,
der mit einem gewissen Spiel hin und her schwingt.
Hängt mit der Motorkonstruktion zusammen. Sowas gibts schon 100 Jahre.
Der Pulley ist selbst eine Schwungscheibe mit einem Gummiring als Dämpfer,
der schädliche Schwingungen abbaut bei kritischen Drehzahlen,
denn die Welle kann sich über die Toleranz hinaus verdrehen.
Es sind Fälle bekannt, wo die Kurbelwelle sogar gebrochen ist aufgrund
fehlender Schwingungsdämpfer .
Danke ich glaube hier braucht keiner eine Vorlesung über Drehschwingungen, und alle geben Dir recht, dass es auch Fälle gab, wo die Kurbelwelle sogar gebrochen ist aufgrund fehlender Schwingungsdämpfer. Aber dieser drecks D-Motor von Renault gehört da sicher nicht dazu. Weil (ich versuch´s mal wieder mit Logik) wenn der Dämpfer essentiell wäre, dann hätten ihn ja alle ab Werk und nicht nur bestimmte Varianten.Ich bleibe dabei, rein Komfort bei langen Riemen mit vielen Nebenaggregaten.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<