Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F
#22
(11.02.2015, 19:29)Supertramp schrieb: nee, geht leider nicht mit der Riemenspannung,
dafür sind die Kräfte an der Nockenwelle viel zu groß.
Du kannst nur darauf spekulieren und hoffen, dass dein Motor niemals in den
gefährlichen Resonanzbereich kommt. Da hast du eben recht, no risk no fun Smile !

Hääh? Was hat die Riemenspannung des Keilrippenriemens mit den Kräften an der Nockenwelle zu tun? Also wenn ich mich recht entsinne wird die Nockenwelle ja vom Zahnriemen angetrieben (hoffe soweit kannst Du mir folgen) und dieser Zahnriemen wird unten vom Kurbelwellenritzel angetrieben, welches direkt auf der Kurbelwelle sitzt. Sieht man hier auch z.B. http://www.twingotuningforum.de/post-8446396.html
So, vor dem Ritzel sitzt dann das KW-Riemenrad welches es mit und ohne Schwingungsdämpfer gibt. Der Schwingungsdämpfer ist meiner Meinung nur drin wenn viele Nebenagregate verbaut sind weil dann der Riemen entsprechend lang ist und im ungünstigen Fall in Eigenresonanz kommen kann.
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F - von Supertramp - 11.02.2015, 17:55
RE: Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F - von Supertramp - 11.02.2015, 19:29
RE: Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F - von Oliver - 11.02.2015, 20:25
RE: Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F - von Supertramp - 11.02.2015, 21:34
RE: Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F - von Supertramp - 12.02.2015, 09:07
RE: Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F - von Supertramp - 22.02.2015, 11:04
RE: Leichtere KW Poulie für T2 mit D4F - von Supertramp - 24.02.2015, 16:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste