31.01.2015, 14:35
Aber wenn messen dann CO, das hast du ja selber auch gut begründet
[OT-ON]Wir haben bei uns auf der Arbeit vor 2 Jahren über Messmethoden für undichte Klimaanlagen nachgedacht. Da gibt es ja u.a. die Methode mit Stickstoff Schnüffler. Allerdings ist Stickstoff auch in der normalen Luft, entsteht bei Verbrennung usw. Im Werkstattbetrieb also teilweise auch mit hohem Störfaktor behaftet.
Dann haben wir uns für die Prüfeinrichtung mit einem speziellen Prüfgas mit 5% Wasserstoff entschieden. Wasserstoff (sollte zumindest) nicht in der normalenm Luft vorhanden sein. (Es sei denn ein Zeppüelijn ist gerade in der Nähe abgestürzt
)
Jedenfalls ist das eine sehr genaue Methode um undichte Stellen an der Klimaanlage zu finden
[/OT-OFF]
Zitat:Der CO-Test kann natürlich Fremdeinflüsse besser ausschließen.Wenn ich mir also die Mühe mache und irgend etwas messen möchte, dann versuche ich doch schon das aussagekräftigste zu ermessen, oder nicht?
[OT-ON]Wir haben bei uns auf der Arbeit vor 2 Jahren über Messmethoden für undichte Klimaanlagen nachgedacht. Da gibt es ja u.a. die Methode mit Stickstoff Schnüffler. Allerdings ist Stickstoff auch in der normalen Luft, entsteht bei Verbrennung usw. Im Werkstattbetrieb also teilweise auch mit hohem Störfaktor behaftet.
Dann haben wir uns für die Prüfeinrichtung mit einem speziellen Prüfgas mit 5% Wasserstoff entschieden. Wasserstoff (sollte zumindest) nicht in der normalenm Luft vorhanden sein. (Es sei denn ein Zeppüelijn ist gerade in der Nähe abgestürzt

Jedenfalls ist das eine sehr genaue Methode um undichte Stellen an der Klimaanlage zu finden


