16.01.2015, 19:35
Jetzt isses erstmal dunkel, also kann ich den den OT-Geber nicht messen, der im Übrigen NEU ist, ich erwähnte das. ( den hab ich vor Weihnachten gekriegt, so lange bin ich an dem Kackmist schon dran).
Sprit kriegt er, denk ich. Es duftet immer, und die Kerzen sind feucht....., was ja wiederum nix mit der Zündung zu tun hat.
Was mir bislang niemand erklären konnte : Was hat der OT-Geber mit der Zündung zu tun, wenn diese ja mit dem Verteilerfinger verteilt wird ? Ist oder ist nicht : die Spule getaktet im "Zündtakt" ? Dann würde der OT Geber Sinn machen. Und meine vorletzte Hoffnung war, daß diese Taktung eben über PIN 19 über Masse (könnte man ja auch schalten...) realisiert wird, wenn schon nicht über die Eingangsspannung...
Na... jetzt erstmal Pause. Morgen Nachmittag hab' vielleicht wieder Mut.
Ich glaub wir sollen hier nix über Bach schreiben, oder ? Ich könnte den allerdings als Therapie für entnervte Schrauber empfehlen. Also ich hab mich als Geiger gerade über die Gitarrenversion der Sonaten & Partiten hergemacht. DAS ist hammergeil, besser fast als das Geigen-Original.
Sprit kriegt er, denk ich. Es duftet immer, und die Kerzen sind feucht....., was ja wiederum nix mit der Zündung zu tun hat.
Was mir bislang niemand erklären konnte : Was hat der OT-Geber mit der Zündung zu tun, wenn diese ja mit dem Verteilerfinger verteilt wird ? Ist oder ist nicht : die Spule getaktet im "Zündtakt" ? Dann würde der OT Geber Sinn machen. Und meine vorletzte Hoffnung war, daß diese Taktung eben über PIN 19 über Masse (könnte man ja auch schalten...) realisiert wird, wenn schon nicht über die Eingangsspannung...
Na... jetzt erstmal Pause. Morgen Nachmittag hab' vielleicht wieder Mut.
Ich glaub wir sollen hier nix über Bach schreiben, oder ? Ich könnte den allerdings als Therapie für entnervte Schrauber empfehlen. Also ich hab mich als Geiger gerade über die Gitarrenversion der Sonaten & Partiten hergemacht. DAS ist hammergeil, besser fast als das Geigen-Original.