16.01.2015, 17:59
ich kann mal aus unserem nähkästchen plaudern, deshalb haben wir ja den twingo überhaupt.
tochter hat mit 16 1/2 angefangen den führerschein zu machen. das ganze geschah auf unser drängen hin, sie wollte nicht wegen der vermutlichen "meckerei" der alten später. zwei wochen vor dem 17. kam der tag der wahrheit - die prüfung! die hat sie sehr ordentlich gemeistert, obwohl sich auf der autobahnausfahrt einer so stark abbremsend vor ihr einfädelte, daß sie kurz vor einer vollbremsung stand. egal - geschafft - abholung in 14 tagen.
den lappen hat sie in zwei freistunden (schule) abgeholt und meine frau hat sie mit unserem toyo dann vom bahnhof abgeholt. erste tour, komplett neues auto - ojeee, meine frage am abend wurde von meiner frau (sehr tollerant) mit einem "naja, geht so" beantwortet.
zwei monate später ist papa (ich) mit der lütten fast 1200km gefahren, das meiste ist sie gefahren, es gab auch mal stunk im auto, aber es wurde immer besser. am nächsten tag sagte sie, daß ihr das viel mehr geholfen hat, als die paar fahrschulstunden auf der autobahn.
stunk und zoff gab es immer mal in der probezeit, da ich immer wieder mal zur ruhe mahnte (nicht geschwindigkeit, aber allgemeine hektik und auch mal geschwindigkeit und auch mal jemanden anders lassen obwohl man eigentlich recht gehabt hätte).
die probezeit ist um und heute fährt sie den kleinen twingo seit mehreren monaten total gerne und bestätigt uns immer wieder, wieviel ihr diese zeit mit unseren hinweisen und der erfahrung geholfen hat, selber im verkehr etwas größer zu werden. heute würde sie den schritt immer wieder tun und vorzeitig und in begleitung den führerschein machen, also warum das ganze nicht auf 16 ausweiten, zumindest in einem test bundesweit. die jugend reift und wächst mit ihren aufgaben schneller, als wir uns das vorstellen können.
heute begrüßt sie es aus einem weiteren grund, daß wir sie zum fahren mit 17 "gedrängt" haben: aktuell hat sie abistress und konnte trotzdem alleine zu einigen bewerbungsgespächen fahren, wo sie sonst kaum hingekommen wäre (eine stelle ist ihr sicher).
mfg rohoel.
p.s.: zu weihnachten hat sie sich ein fahrsicherheitstraining gewünscht!!!
tochter hat mit 16 1/2 angefangen den führerschein zu machen. das ganze geschah auf unser drängen hin, sie wollte nicht wegen der vermutlichen "meckerei" der alten später. zwei wochen vor dem 17. kam der tag der wahrheit - die prüfung! die hat sie sehr ordentlich gemeistert, obwohl sich auf der autobahnausfahrt einer so stark abbremsend vor ihr einfädelte, daß sie kurz vor einer vollbremsung stand. egal - geschafft - abholung in 14 tagen.
den lappen hat sie in zwei freistunden (schule) abgeholt und meine frau hat sie mit unserem toyo dann vom bahnhof abgeholt. erste tour, komplett neues auto - ojeee, meine frage am abend wurde von meiner frau (sehr tollerant) mit einem "naja, geht so" beantwortet.
zwei monate später ist papa (ich) mit der lütten fast 1200km gefahren, das meiste ist sie gefahren, es gab auch mal stunk im auto, aber es wurde immer besser. am nächsten tag sagte sie, daß ihr das viel mehr geholfen hat, als die paar fahrschulstunden auf der autobahn.
stunk und zoff gab es immer mal in der probezeit, da ich immer wieder mal zur ruhe mahnte (nicht geschwindigkeit, aber allgemeine hektik und auch mal geschwindigkeit und auch mal jemanden anders lassen obwohl man eigentlich recht gehabt hätte).
die probezeit ist um und heute fährt sie den kleinen twingo seit mehreren monaten total gerne und bestätigt uns immer wieder, wieviel ihr diese zeit mit unseren hinweisen und der erfahrung geholfen hat, selber im verkehr etwas größer zu werden. heute würde sie den schritt immer wieder tun und vorzeitig und in begleitung den führerschein machen, also warum das ganze nicht auf 16 ausweiten, zumindest in einem test bundesweit. die jugend reift und wächst mit ihren aufgaben schneller, als wir uns das vorstellen können.
heute begrüßt sie es aus einem weiteren grund, daß wir sie zum fahren mit 17 "gedrängt" haben: aktuell hat sie abistress und konnte trotzdem alleine zu einigen bewerbungsgespächen fahren, wo sie sonst kaum hingekommen wäre (eine stelle ist ihr sicher).
mfg rohoel.
p.s.: zu weihnachten hat sie sich ein fahrsicherheitstraining gewünscht!!!
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)