14.01.2015, 20:29
(14.01.2015, 13:18)twingotrilogologe schrieb: Natürlich ist gegen Tuning überhaupt nichts einzuwenden - solange es LEGAL ist.
Es ist müssig sich über die bestehenden (legalen) Grenzen des Tunings zu streiten, die sind wie sie sind. Unsinnig oder nicht, es sind geltende Gesetze und daran sollte man sich halten -
Wer menschenfremde Gesetze macht, ist verantwortlich für deren Missachtung. Beim Tuning weiß ich von was ich rede, ich habe Motorräder mit dreifacher Motorleistung, anderer Gemischaufbereitung, selbstgebaute Bremsen und vieles andere mehr getüvt. Beim Kleinkraftrad die Übersetzung um 1 Zahn (in Worten: einen) geändert: Abgastest und Geräuschmessung, 2500€.
Die spinnen, die Römer. Dass die Gesetze nur für die Industrie gemacht werden, ist ein Skandal.
Was die Roller angeht, gibt es sogar welche, die legal 60 laufen dürfen und zwar dann, wenn sie in der DDR bzw in den neuen Bundesländern vor einem bestimmten Stichtag erstmals in Verkehr gekommen sind.
(14.01.2015, 18:57)Supertramp schrieb: @Harald
Der Unterschied zwischen 45km/h und 60 km/h ist gewaltig.
Stell dir 2 Fahrer vor mit den beiden Geschwindigkeiten.
Beide bremsen gleichzeitig mit einer 1 s Reaktionsweg ,
weil ein Hindernis in 25 m Entfernung da ist.
Dann hat der mit 60 km/h noch satte 40 km/h, an der Stelle, wo der andere bereits steht.
Im Normalfall hat man weniger als 25 m.
Mit 60 km/h hat man , bei einer Kollision mit einem Fußgänger die höchste Verletzungsschwere schon erreicht, also ohne Überlebenschance.
Stichwort also: Anhalteweg-Unfallwahrscheinlichkeit
Wär interessant, was du dazu meinst...
Ich meine dazu, dass es arrogante Klugscheißerei ist. Die Bremsen sind meistens so gut wie immer überdimensioniert, wenn man die Zulassungsfähigkeit betrachtet. Ausnahme ist vielleicht der T1Ph1, aber der hat auch vier Räder. Die Unfallwahrscheinlichkeit steigt nicht linear mit der Höchstgeschwindigkeit. In der Praxis ist es -egal-.
Das tatsächlich Absurde ist, dass die getunten Fahrzeuge idR zulassungsfähig sind, wenn man sie überprüft. Abgas- und Geräuschwerte müssen eben stimmen. Das Problem liegt darin, dass der Gesetzgeber angstgetrieben handelt. Das ist wirklich gefährlich....