13.01.2015, 21:21
Ich würde auch sagen, dass nicht jeder "ältere" Autofahrer wegen seinem Alter auch gleich die Finger vom Lenkrad lassen sollte.
Dennoch finde ich die Idee mit den Gesundheitschecks (vor allem Reaktionstests) ü60 (oder auch schon ü50) gut. Manche ältere Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass sie eigentlich lieber nicht mehr Auto fahren sollten, zu ihrer eigenen Sicherheit und der von ihren Mitmenschen. Nur, weil in den Unfallstatistiken junge Leute eben höher liegen, als alte, greift der Staat das Thema ja einfach nicht auf - meiner Meinung nach sollte er sich nicht auf diese Zahlen berufen, sondern auch noch mit berücksichtigen, dass auch viel mehr junge Menschen Auto fahren, was ja logischerweise leider auch zu mehr Unfällen führt.
Deshalb finde ich auch die Regelung für unsere Lkw-Fahrer gut, dass diese nunmal ab 50 regelmäßig zu den Tests müssen. Aber ob mir jetzt ein Lkw hinten ins Auto reinfährt, oder ein Rentner auf frontal in mich reinfährt, weil er die Straße nicht mehr richtig erkennen kann, das Ergebnis ist doch das Gleiche...
MfG
Katie
Dennoch finde ich die Idee mit den Gesundheitschecks (vor allem Reaktionstests) ü60 (oder auch schon ü50) gut. Manche ältere Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass sie eigentlich lieber nicht mehr Auto fahren sollten, zu ihrer eigenen Sicherheit und der von ihren Mitmenschen. Nur, weil in den Unfallstatistiken junge Leute eben höher liegen, als alte, greift der Staat das Thema ja einfach nicht auf - meiner Meinung nach sollte er sich nicht auf diese Zahlen berufen, sondern auch noch mit berücksichtigen, dass auch viel mehr junge Menschen Auto fahren, was ja logischerweise leider auch zu mehr Unfällen führt.
Deshalb finde ich auch die Regelung für unsere Lkw-Fahrer gut, dass diese nunmal ab 50 regelmäßig zu den Tests müssen. Aber ob mir jetzt ein Lkw hinten ins Auto reinfährt, oder ein Rentner auf frontal in mich reinfährt, weil er die Straße nicht mehr richtig erkennen kann, das Ergebnis ist doch das Gleiche...
MfG
Katie