Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beschiss, Verarsche und Co
#21
Ihr schreibt immer nur, was ihr fuer Pfusch aufgedeckt habt, jedoch nie, was dagegen unternommen wurde.

Einfach und bequem hat es der, der die (fachlich) richtige Rechtsschutzversicherung hat und direkt zum Fachanwalt stiefeln kann. Kostet haufenweise Geld und rechnet sich daher fuer Privathaushalte nicht in jedem Fall. Es gibt aber auch andere Wege! Bei mutmasslichem Werkstattpfusch schauen, ob die betroffene Schmiede Innungsmitglied ist. Falls ja, dann Termin ueber die Innung bei der Schiedsstelle arrangieren. Dort kriegt man eine kostenfreie Beurteilung durch einen Sachverstaendigen. Bestaetigt sich der Pfuschverdacht, dann resultiert daraus ein Schiedsspruch, an den der Innungsbetrieb gebunden ist. Es folgt darauf i. d. R. eine kostenfreie Nachbesserung.

Allein die Ankuendigung, die Schiedsstelle der Innung aufzusuchen, hat bei Zweifeln oder einem unguten Gefuehl im Bauch nach meinen Erfahrungen immerhin in den meisten Faellen eine Beurteilung der Azubi- oder Gesellenarbeit durch den Meister gebracht. Solange systematischer Betrug nicht Geschaeftskonzept war und auch der eingeweiht war und das decken musste, bekam ich dann eine gewissenhafte Meisterbeurteilung, die entweder mein Zweifel ausraeumen konnte oder die erhofften Nachbesserungen brachte.

Bei der unglaublich grossen Auswahl an Kfz-Werkstaetten muss niemand dorthin gehen, wo er systematisch ueber den Tisch gezogen und abgezockt wird! Gewissenhafte Arbeit kostet ihren Preis - und den muss ich zu zahlen bereit sein! Sparen kann man mit guter Beratung an anderen Stellen. Nicht alles muss nach festem Plan ausgetauscht werden, wenn das betreffende Bauteil nicht besonderer Belastung unterworfen ist oder das Leben von Baugruppen bzw. die Verkehrs- und Betriebssicherheit in Gefahr ist. Luftfilter fuer Motor und Innenraum kann man sichtpruefen und ggf. ausblasen, Scheibenwischer reinigen und erst bei Bedarf tauschen und selbst Bremsfluessigkeit muss nicht zwingend jaehrlich getauscht werden. Sparen darf man nicht am Oel- und ggf. Zahnriemenwechsel, wobei man mit der Auswahl des konkreten Oels bzw. seiner Bezugsquelle durchaus einiges sparen kann.

Die Werkstaetten koennen die Verwendung von vom Kunden mitgebrachten Teilen ablehnen und tun das nicht nur, weil sie daran nichts verdienen. Werden trotzdem vom Kunden mitgebrachte Teile eingebaut, dann garantieren sie wie auch sonst fuer die handwerklich korrekte Ausfuehrung der Arbeit, haften aber darueber hinaus, wenn irgendwas versagt, im schlimmsten Fall das Fahrzeug verunglueckt und Ermittlungen in die Richtung eines technischen Defekts als Unfallursache gehen. Dann nachzuweisen, dass die Werkstattarbeit eben nicht ursaechlich war, ist verdammt schwer! Dahingehend kann ich Betriebe verstehen, die vom Kunden mitgebrachte Teile ablehnen.

Und noch etwas fuer die Hobbyschrauber, die ihr Fahrzeug ggf. umgebaut oder selbst gewartet bzw. repariert haben: Ihr koennt eine Funktionsgarantie fuer das Fahrzeug und seine Baugruppen bei einem Privatverkauf zwar ausschliessen, ihr haftet aber fuer die handwerklich korrekte Ausfuehrung jedes Umbaus und jeder Reparatur und unter dem Strich damit direkt fuer die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs! Etwas laesst sich das abmildern, wenn das Fahrzeug mit frischer Hauptuntersuchung verkauft wird, da sie durch einen Sachverstaendigen erfolgt und primaer der Pruefung der Verkehrssicherheit sowie der der Einhaltung aller einschlaegigen Vorschriften dient. Auch mit dem Verkauf eines Fahrzeugs als Bastlerfahrzeug kommt ihr aus der Verantwortung nicht heraus, solange ihr die Moeglichkeit bietet, das Fahrzeug entweder noch auf euch angemeldet durch den Kaeufer mitzunehmen oder diesem bei Vertragsabschluss die Papiere mitzugebt, damit dieser es selbst zulassen kann. Solange das Ding auf eigenen Raedern vom Hof rollt tragt ihr als Verkaeufer die Verantwortung!

Etwaige Werkstattrechnungen seit der letzten HU sollte man kopieren und sich vom Kaeufer jede einzelne Kopie bestaetigen lassen! Garantieansprueche gehen mit dem Verkauf auf den Kaeufer ueber, daher stehen ihm die Originale zu.
Zitieren
Es bedanken sich: D4F


Nachrichten in diesem Thema
Beschiss, Verarsche und Co - von Lucyfer - 27.01.2014, 22:19
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von ogniwT - 28.01.2014, 07:10
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von Aleika - 28.01.2014, 15:23
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von steiale - 28.01.2014, 15:49
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von ogniwT - 28.01.2014, 17:10
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von D4F - 28.01.2014, 17:07
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von 9eor9 - 01.02.2014, 19:58
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von ogniwT - 15.04.2014, 19:20
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von 9eor9 - 19.07.2014, 22:07
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von D4F - 20.07.2014, 13:40
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von BuxxDeHude - 11.08.2014, 14:01
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von D4F - 11.08.2014, 18:15
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von 9eor9 - 20.07.2014, 20:19
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von roteshaus - 20.07.2014, 20:27
RE: Beschiss, Verarsche und Co - von Hutfahrer - 19.12.2014, 19:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste