16.10.2014, 14:05
Ansaugtrackt ist mit neuer Dichtung versehen, original von Renault, was anderes hatte ich nicht ab, nur die Drokla.
Schläuche sind auch beide neu (der kleine der seitlich unter der Drokla sitzt und der große, der an den dicken Schlauch geht).
Beim Kauf ging der Kaltstart auch noch, ist dann mehr und mehr weg gegangen, bis er nur noch ca. 5 sec. ging mit erhöhter Leerlaufdrehzahl morgens.
Daher habe ich nach Anleitung hier, zur Reinigung der Drokla (Teefax), die auch Gereinigt und mit neuer Dichtung eingebaut.
Der Motorlauf bei warmen Motor ist auch wieder super, nur halt der Kaltstart nicht.
Mit der alten gereinigten Drokla bleibt er nach wie vor nur ca. 5 sec. und mit der neuen gereinigten Drokla (gepreste Bauteile) geht der Kaltstart gar nicht.
Er springt zwar ohne Probleme an, aber die ersten Meter sind halt noch etwas, ich sag mal... Brummelig.
Auch scheint mir der Leerlauf etwas niedrig.
Daher wollte ich wissen, ob ich die Batt. wegen der WFS bedenkenlos abklemmen kann.
Wie genau ist das deinerseits gemeint, die WFS abschalten, wie in den Tipps steht ?.
Ist zwar gut, das du den Hinweis gibst, aber ein Link dorthin oder eine etwas genauere Aussage wäre jetzt eher Hilfreich.
Wegen des Anlernens der Drokla...Danke
Spur und Sturz wurden bereits eingestellt, sogar 2x letzte Woche.
Beim 1x haben die Mist gebaut und die Halter nicht richtig angesetzt und auch noch das Lenkradschloss eingerastet...muss man jetzt nix zu Sagen
Beim 2x haben die sich mehr Mühe gegeben, aber das Lenkrad ist halt eine Kerbe aus der Flucht, das wollte ich jetzt noch mal so Nachstellen, ist ja kein großer Aufwand, das Lenkrad und Airback abzunehmen und eine Kerbe nachzustellen.
Von der Spur her liegt bzw. läuft der gut.
Aber es stört mich halt, wenn das Lenkrad nicht genau gerade ist.
Kannst du das mit dem Abschalten der WFS bitte etwas genauer erläutern
...Danke
Schläuche sind auch beide neu (der kleine der seitlich unter der Drokla sitzt und der große, der an den dicken Schlauch geht).
Beim Kauf ging der Kaltstart auch noch, ist dann mehr und mehr weg gegangen, bis er nur noch ca. 5 sec. ging mit erhöhter Leerlaufdrehzahl morgens.
Daher habe ich nach Anleitung hier, zur Reinigung der Drokla (Teefax), die auch Gereinigt und mit neuer Dichtung eingebaut.
Der Motorlauf bei warmen Motor ist auch wieder super, nur halt der Kaltstart nicht.
Mit der alten gereinigten Drokla bleibt er nach wie vor nur ca. 5 sec. und mit der neuen gereinigten Drokla (gepreste Bauteile) geht der Kaltstart gar nicht.
Er springt zwar ohne Probleme an, aber die ersten Meter sind halt noch etwas, ich sag mal... Brummelig.
Auch scheint mir der Leerlauf etwas niedrig.
Daher wollte ich wissen, ob ich die Batt. wegen der WFS bedenkenlos abklemmen kann.
Wie genau ist das deinerseits gemeint, die WFS abschalten, wie in den Tipps steht ?.
Ist zwar gut, das du den Hinweis gibst, aber ein Link dorthin oder eine etwas genauere Aussage wäre jetzt eher Hilfreich.
Wegen des Anlernens der Drokla...Danke

Spur und Sturz wurden bereits eingestellt, sogar 2x letzte Woche.
Beim 1x haben die Mist gebaut und die Halter nicht richtig angesetzt und auch noch das Lenkradschloss eingerastet...muss man jetzt nix zu Sagen

Beim 2x haben die sich mehr Mühe gegeben, aber das Lenkrad ist halt eine Kerbe aus der Flucht, das wollte ich jetzt noch mal so Nachstellen, ist ja kein großer Aufwand, das Lenkrad und Airback abzunehmen und eine Kerbe nachzustellen.
Von der Spur her liegt bzw. läuft der gut.
Aber es stört mich halt, wenn das Lenkrad nicht genau gerade ist.
Kannst du das mit dem Abschalten der WFS bitte etwas genauer erläutern

Twingo Bj. 97 (3004/780) Motor D7F
