27.09.2014, 10:21
Moin!
Was es kostet keine Ahnung.
Mach mal die Staubkappe ab und schaue nach, ob das alles noch einigermaßen gängig ist.
Wenn ja:
Auto auf Ebene Fläche stellen, hinten aufbocken, Stoßdämpfer lösen.
Dann baue einen Abzieher. Grob aus dem Gedächtnis, wenn du es siehst, ist es selbsterklärend: M8 (oder war es M10) Gewindestande, 30er oder 32er Nuss drauf, robuste Beilegscheibe hinterher und Mutter drauf und festziehen. Irgendwann kommt das Stück Drehstab raus.
Einbau umgekehrt. Hinterachse auf die gewünschte Höhe einstellen (z.B. mittels Wagenheber oder Steinen unter der Bremstrommel), Drehstab reindrücken, Dämpfer anschrauben, fertig.
Wagen ablassen, prüfen, ob er gleichmässig hoch ist, wenn nein, dann wiederholen.
Ich würde beide Drehstäbe tauschen. Wenn alles mega-verrostet ist, dann würde ich die Hinterachse komplett austauschen. Das ist bei dem Wagen auch nicht soviel Arbeit.
Was es kostet keine Ahnung.
Mach mal die Staubkappe ab und schaue nach, ob das alles noch einigermaßen gängig ist.
Wenn ja:
Auto auf Ebene Fläche stellen, hinten aufbocken, Stoßdämpfer lösen.
Dann baue einen Abzieher. Grob aus dem Gedächtnis, wenn du es siehst, ist es selbsterklärend: M8 (oder war es M10) Gewindestande, 30er oder 32er Nuss drauf, robuste Beilegscheibe hinterher und Mutter drauf und festziehen. Irgendwann kommt das Stück Drehstab raus.
Einbau umgekehrt. Hinterachse auf die gewünschte Höhe einstellen (z.B. mittels Wagenheber oder Steinen unter der Bremstrommel), Drehstab reindrücken, Dämpfer anschrauben, fertig.
Wagen ablassen, prüfen, ob er gleichmässig hoch ist, wenn nein, dann wiederholen.
Ich würde beide Drehstäbe tauschen. Wenn alles mega-verrostet ist, dann würde ich die Hinterachse komplett austauschen. Das ist bei dem Wagen auch nicht soviel Arbeit.