26.09.2014, 23:20
Ich habe dazu ne Theorie, ob die stimmt weiß ich ich nicht.
Angenommen der KAT sei noch nicht hinüber.
Die Selbstprüfung funktioniert ja grob so dass die Monitorsonde, also die hinterm KAT, ein glatteres Signal liefern soll als die vordere Sonde.
Beide Sonden sind Sprungsonden, können also gröblich nur zwischen zu fett und zu mager entscheiden.
Sollte das Einspritzsystem ne Macke haben werden die Schwankungen vom Ausschlag her so stark dass auch die hintere Sonde ein oszillierendes Signal liefert.
Damit kommt dann die Meldung KAT verbraucht.
Ich hatte das in meinem Avantime mit der vorderen Zylinderbank.
Dort gab es Einspritzaussetzer einer Düse wegen einer schlechter Verbindung zum Gas Steuergerät.
Ich könnte mir vorstellen dass der Fehler daher kam.
Nach Behebung des Fehlers baue ich derzeit allerdings Motor und KAT um, von daher kann ich nicht sagen ob die Reparatur den KAT-Fehler geheilt hat.
Die Meldung kam eher sporadisch und nicht regelmäßig.
Angenommen der KAT sei noch nicht hinüber.
Die Selbstprüfung funktioniert ja grob so dass die Monitorsonde, also die hinterm KAT, ein glatteres Signal liefern soll als die vordere Sonde.
Beide Sonden sind Sprungsonden, können also gröblich nur zwischen zu fett und zu mager entscheiden.
Sollte das Einspritzsystem ne Macke haben werden die Schwankungen vom Ausschlag her so stark dass auch die hintere Sonde ein oszillierendes Signal liefert.
Damit kommt dann die Meldung KAT verbraucht.
Ich hatte das in meinem Avantime mit der vorderen Zylinderbank.
Dort gab es Einspritzaussetzer einer Düse wegen einer schlechter Verbindung zum Gas Steuergerät.
Ich könnte mir vorstellen dass der Fehler daher kam.
Nach Behebung des Fehlers baue ich derzeit allerdings Motor und KAT um, von daher kann ich nicht sagen ob die Reparatur den KAT-Fehler geheilt hat.
Die Meldung kam eher sporadisch und nicht regelmäßig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen