Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlerfrostschutz Freigaben & Info
#22
nö, das hält auch nicht besser.

wobei du sicher sein kannst, daß sich die Kupferrohre nicht auflösen.
Bei Alurohr kannst du da nicht sicher sein,
bei Magnesiumlegierung kannst du mit Sicherheit mit Lochfraß rechnen.

und irgendwie haben die gelöteten Kühler früher ein Autoleben lang gehaltem, wenn sie ordentlich gemacht waren.

Das mit der großen Gummiplatte und Bördeln und Plastikwasserkasten ist halt einfach nur billiger.
Die Alukühlmatte ebenso.
Und beim Neuen hat man nun auch die Wasserrohre aus Alu gemacht.
Billig eben.
Außerdem gibts bedingt durch die kürzere Haltbarkeit noch ne zusätzliche Einnahmequelel für die Hersteller.

Beim Kumpel (Peugeot 306 break) ist der Anschluß für den Heizkühler im Motorraum gesteckt - passenderweise ist der Kunststoff nun eingerissen und das Teil gibts nicht mehr als Ersatzteil .... sowas ist Pfusch ab Werk.
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von 9eor9 - 30.12.2013, 20:51
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 01.09.2014, 06:35
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 01.09.2014, 07:38
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 02.09.2014, 06:09
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 02.09.2014, 13:25
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 04.09.2014, 08:41
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Harald_K - 13.09.2014, 16:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste