Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Achsträger/Fahrschemel Verstärkung
#12
Gut.
Aber wenn schon steif dann auch richtig.
Die Winkel machen es nämlich wieder weich.
Die Spurveränderung gibt es ja in beide Richtungen, und zumindest bei schwächer motorisierten Varianten sind die Bremskräfte ungleich höher als die Beschleunigungskräfte, bei höheren Geschwindigkeiten sowieso.
Richtig ist natürlich dass Beschleunigung die Lenker nach vorne reißt.
Wenn dann die Wellen an die Hörner kommen liegt das mit Sicherheit nicht am Fahrschemel, denn der wandert ja mit nach vorne wenn er weich ist.
Das werden zu weiche oder verschlissene Buchsen in den Lenkern sein, an der Stelle wird auch tuningmäßig mehr zu holen sein.
Antriebseinflüsse in der Lenkung wirst du immer haben.
Das liegt nicht an der Stabilität der Radaufhängung, sonder am Zusammenspiel vom Lenkrollradius ungleich "0", Lage des Knickpunkts des Antriebswellengelenks außerhalb der gedachten Lenkachse und ungleichen Knickwinkeln der Antriebswellen rechts links resultierend aus der ungleichen Länge der Schäfte.
Bei stärker motorisierten Fahrzeugen wird das rechte Gelenk deshalb mit einer "Verlängerung" nach rechts verlegt damit die Schäfte zwischen den Gelenken gleichlang sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Achsträger/Fahrschemel Verstärkung - von Broadcasttechniker - 31.08.2014, 11:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste