10.08.2014, 19:17
Moinsen!
Der Weiße LEV hat nun 85.000Km auf der Uhr (in etwas über 2,5 Jahren). Fahre weiterhin unverändert die gleiche Strecke (Hemer -> Lüdenscheid über A46&A45) und hänge aktuell stur bei 4,9 Litern fest. Ohne Klimaanlage.
Er klappert nicht, wubbelt nicht, die Türen halten dicht, lediglich in den Radkästen rauscht's bei nasser Straße etwas lauter. Und den blöden 1. Gang kennt meiner anscheinend nicht, zumindest nicht, wenn ich die Autobahnfahrt hinter mir habe. Dann rutscht der 1. ganz normal wie der 2. auch bei 20Km/h rein. Und wenn nicht, gibt's halt Zwischengas.
Und, ganz ehrlich, wenn ich vorwärts kommen will, schalte ich auch bei 100 in den 3. Gang und drehe ihn bis 130 aus. Der Kleine kann, wenn man ihn richtig lässt. Für mich ist Beschleunigung hoch = Drehzahl hoch = Getriebeübersetzung runter. Allein schon, weil der D4F sein Drehmomentmaximum bei 4600 Touren liegen hat. (Ich werd' wohl nie einen Diesel fahren können
)
Der Weiße LEV hat nun 85.000Km auf der Uhr (in etwas über 2,5 Jahren). Fahre weiterhin unverändert die gleiche Strecke (Hemer -> Lüdenscheid über A46&A45) und hänge aktuell stur bei 4,9 Litern fest. Ohne Klimaanlage.
Er klappert nicht, wubbelt nicht, die Türen halten dicht, lediglich in den Radkästen rauscht's bei nasser Straße etwas lauter. Und den blöden 1. Gang kennt meiner anscheinend nicht, zumindest nicht, wenn ich die Autobahnfahrt hinter mir habe. Dann rutscht der 1. ganz normal wie der 2. auch bei 20Km/h rein. Und wenn nicht, gibt's halt Zwischengas.
Und, ganz ehrlich, wenn ich vorwärts kommen will, schalte ich auch bei 100 in den 3. Gang und drehe ihn bis 130 aus. Der Kleine kann, wenn man ihn richtig lässt. Für mich ist Beschleunigung hoch = Drehzahl hoch = Getriebeübersetzung runter. Allein schon, weil der D4F sein Drehmomentmaximum bei 4600 Touren liegen hat. (Ich werd' wohl nie einen Diesel fahren können

"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
