04.08.2014, 15:32
Der Hauptgrund, wieso es für den D4F keinen Fächer gibt ist meiner Meinung nach die sehr kurze Anbindung des Kats. Man sieht den Unterschied deutlich, wenn man die beiden Supersprintfächerkrümmer einmal für die ersten D7F-Motoren (bei denen das Hosenrohr noch unterhalb des Fahrschemels verlief) und dann mit dem für die neueren D7F (bei dem das Rohr im 45° Winkel zwischen Unterboden und Fahrschemel druchgeht) vergleicht.
alt:
![[Bild: twingo-04161307-iki.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/08/twingo-04161307-iki.jpg)
neu:
![[Bild: twingo-04161356-Mbh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/08/twingo-04161356-Mbh.jpg)
Der neue Fächerkrümmer (4in1 statt 4in2in1) wird kaum was bringen. Man hat sich zwar redlich um gleiche Rohrlängen und relativ lange Einzelrohrlängen bemüht, aber in der Realität wird man nicht viel spüren. Wenn dann würde ich auf Basis des alten D7F Krümmers einen Fächer für den D4F umbauen und den Kat dann auch da hinsetzen wo er bei den alten D7F ist.
Da das warscheinlich auch eine Erkenntnis der Hersteller dieser Krümmer war, wurde für den D4F nicht entwickelt. (Beim D7F hatte man ja schon die Flanschplatte zum Kopf und wahrscheinlich einige auf Vorraus gefertigt....)
Ich habe bei meinem 1,6 16V einen umgebauten 4in2in1 Krümmer vom 1,8 16V (ClioA 16V) drin und ich konnte auf dem Prüfstand nochmal eine Verbesserung messen, obwohl ich vorher schon den den 4in1 drin hatte der normalerweise für den K4M Motor angeboten wird, aber den Haupteffekt wohl dadurch erziehlt, dass der Vorkat dadurch bei mir weggefallen ist.
alt:
![[Bild: twingo-04161307-iki.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/08/twingo-04161307-iki.jpg)
neu:
![[Bild: twingo-04161356-Mbh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/08/twingo-04161356-Mbh.jpg)
Der neue Fächerkrümmer (4in1 statt 4in2in1) wird kaum was bringen. Man hat sich zwar redlich um gleiche Rohrlängen und relativ lange Einzelrohrlängen bemüht, aber in der Realität wird man nicht viel spüren. Wenn dann würde ich auf Basis des alten D7F Krümmers einen Fächer für den D4F umbauen und den Kat dann auch da hinsetzen wo er bei den alten D7F ist.
Da das warscheinlich auch eine Erkenntnis der Hersteller dieser Krümmer war, wurde für den D4F nicht entwickelt. (Beim D7F hatte man ja schon die Flanschplatte zum Kopf und wahrscheinlich einige auf Vorraus gefertigt....)
Ich habe bei meinem 1,6 16V einen umgebauten 4in2in1 Krümmer vom 1,8 16V (ClioA 16V) drin und ich konnte auf dem Prüfstand nochmal eine Verbesserung messen, obwohl ich vorher schon den den 4in1 drin hatte der normalerweise für den K4M Motor angeboten wird, aber den Haupteffekt wohl dadurch erziehlt, dass der Vorkat dadurch bei mir weggefallen ist.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<