Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F
#5
Ist eine berechtigte Frage , aber wenn es nicht funktionieren würde , müsste man Euch ja unterstellen so wie Ihr teilweise Einem den Fächerkrümmer "aufschwatzen" wollt , das Ihr vorsätzlich die Leute hier verarschen wollt .
So weit würde ich jetzt nicht gehen , der D7F ist ein 8-Ventiler , denke schon das da ein Fächerkrümmer funktioniert , besonders nach Kopfbearbeitung .

Hier geht es aber um den D4F 16V !
Da hier nur ganz Wenige mit Aufladung arbeiten , wird es in der Mehrheit auf ein Sauger Setup hinaus laufen und da liegt der Hund begraben .
Würdest Du meine Änderungen am D4F etwas ernster nehmen , könntest Du deine Unwissenheit was den D4F angeht deutlich verbessern .
Diese Änderungen sind alle praxisbezogen und das Ändern des Endrohrs hat meine Vermutung die ich schon früher geäussert habe bestätigt .
Nicht ohne Grund gibt es kaum Tuningteile für den D4F , egal ob Nocken oder Fächer , die asymetrische Nocke mit weniger Grad beim Auslass hätte Einem auch schon zu denken geben können , wird hier scheinbar einfach ignoriert .
Dann komm ich daher , vergrößere den Abgang vom ESD um 2-3mm und der Motor verliert obenrum seine Drehfreudigkeit , kleine Maßnahme , große Wirkung !
Was wird da wohl passieren wenn der Motor noch einen Fächer verpasst bekommt ?
Den wird wohl Keiner verbauen und den Rest original lassen , Tipp wegen Fächer und Sportkat hab ich ja auch verpasst bekommen und dann ist ein Sportauspuff auch schnell auf dem Tisch , soll ja schön aussehen und was hermachen und schon nimmt das Elend beim D4F seinen Lauf !
Diese Sachen werden beim Auslass die Strömung deutlich verbessern , gemeinsam mit dem verbesserten Durchsatz der Abgase , dadurch wird dieser Motor gnadenlos seine Füllung verlieren und nur noch halbherzig seine Arbeit verrichten !
Ich bin mir sicher das Renault mit Einführung des 16V Kopfs diese Problematik bewusst war und Tuner sind auch nicht dumm , die haben da aus gutem Grund gleich die Finger von gelassen !
Das Problem fängt im Brennraum an , durch die fehlenden Strömkanten im Brennraum , verliert dieser Motor bei fehlemdem Rückstau gnadenlos seine Füllung was natürlich die Kompression verschlechtert , Ende vom Lied , der Motor verliert Leistung !
Das sind Dinge die sollte man wissen bevor man an diesem Motor rumbastelt , beim Sauger gibt es keinen Turbo oder Kompressor der da gnadenlos Luft reinpresst , man muss mit der Luft die der Motor ansaugt klar kommen und genau deswegen ist ein Fächer beim D4F als Sauger kontraproduktiv , haufen Arbeit und Geld für nix kaputt gemacht und Keiner hat sich vorher Gedanken darüber gemacht was man damit beim D4F anrichtet , aber mich für dumm verkaufen wollen , das sind die Dinge die mich hier ärgern ! Wink
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von DerBeni - 04.08.2013, 00:05
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von OHC TUNER - 04.08.2014, 10:17
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von D4F - 04.08.2014, 16:58
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von D4F - 04.08.2014, 18:36
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von Supertramp - 05.08.2014, 06:54
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von D4F - 06.08.2014, 16:24
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von Supertramp - 05.08.2014, 08:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste