Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Anfägerauto -Twingo 1.2 16V (mit Quick-Shift)
#2
das ist doch ein schönes Auto.
Zu deinen Vorhaben die Meinung eines fast Opas:

- Ventildeckeldichtung erneuern Gute Idee wenn die alte undicht ist. Vorher Kopfdichtung checken.
- Saugrohrdrucksensor (Dichtring defekt) Irgendwie eindichten, Verkabelung beachten und Sensor nicht kaputt machen
- breitere Reifen (175er oder 195er) würde ich sein lassen, es bleibt ein Twingo
- anderes Radio (MP3 + USB) kann ich verstehen. Die Lenkradfernbedienung wird nicht passen
- Lenkrad aufbereiten oder neu/gebraucht
- Zusatzinstrumente einbauen (Drehzahlmesser, Wassertemp.) Unsinn, braucht kein Mensch, dazu noch Automatik
- andere Felgen würde ich sein lassen, es bleibt ein Twingo. Spar das Geld für andre Sachen
- LED Innenraumbeleuchtung + Tacho ist in Ordnung
- Tagfahrlicht nachrüsten wenn es Spaß macht
- Scheinwerfer aufbereiten ja, wobei Polieren alleine meist schon für ne ganze Zeit reicht
- Schaltknauf aufbereiten verständlich


Nochmal von mir geändet:
Die Idee von ogniwT ist sehr gut weil universell, spurenlos ein und ausbaubar und auch zu Fehleranalyse (error codes) brauchbar so man es denn mal brauchen sollte.
Bitte binde deine Bilder mit dem foreneigenen PicUploader ein, die Bilder bei den Filehostern gehen nach einiger Zeit kaputt.
Das sieht dann später mal so aus http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8511962
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: FredPES


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mein Anfägerauto -Twingo 1.2 16V (mit Quick-Shift) - von Broadcasttechniker - 15.06.2014, 00:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Phase 1 Bj. 96 - Mein Schatz hat mich Twingo-Fiziert :-) Andy-Fox 20 35.918 09.12.2010, 14:31
Letzter Beitrag: Andy-Fox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste