15.05.2014, 09:53
brutstätte wird wohl erst mal die dachrinne sein. zuwenig gefälle, ungleichmässig montiert? es dürfen halt keine keine pfützen bleiben.
das sind bevorzugte ablageplätze für die mücken, weil da erst mal keine fressfeinde da sind. anflugbarriere (gazeabdeckung) wäre mit entsprechendem aufwand machbar, event. auch feinfilterung vor "anflugdichter" zuleitung. gibts auch im handel, habe aber meine zweifel ob die fein genug filtern (bei 100my könnte ein einzelei noch durchgehen, weiss aber gar nicht die eigrösse, und ob die sich überhaupt vereinzeln).
auch sehr wichtig: entnahmeutensilien nicht mit wasserresten stehenlassen. die sind in kürzester zeit "belegt" und du infizierst damit deine tonnen.
eine andere möglichkeit wäre das ansiedeln von wasserflöhen (selbst fangen oder zoogeschäft) die die mückenlarven gerne mögen.
eine schicht salat-, lein-, sonstiges öl wäre auch überlebensfeindlich, aber wohl nicht sehr praktisch.
lg - manfred
das sind bevorzugte ablageplätze für die mücken, weil da erst mal keine fressfeinde da sind. anflugbarriere (gazeabdeckung) wäre mit entsprechendem aufwand machbar, event. auch feinfilterung vor "anflugdichter" zuleitung. gibts auch im handel, habe aber meine zweifel ob die fein genug filtern (bei 100my könnte ein einzelei noch durchgehen, weiss aber gar nicht die eigrösse, und ob die sich überhaupt vereinzeln).
auch sehr wichtig: entnahmeutensilien nicht mit wasserresten stehenlassen. die sind in kürzester zeit "belegt" und du infizierst damit deine tonnen.
eine andere möglichkeit wäre das ansiedeln von wasserflöhen (selbst fangen oder zoogeschäft) die die mückenlarven gerne mögen.
eine schicht salat-, lein-, sonstiges öl wäre auch überlebensfeindlich, aber wohl nicht sehr praktisch.
lg - manfred