07.05.2014, 15:12
Die halbwegs brauchbaren Steuergerätspezialisten machen dir dein Motorsteuergerät codefrei.
Wenn kein CAN Bus vorhanden ist geht das bis 2007. Quickshift hat aber CAN Bus, da bekommt man das Steuergerät aber immer noch in den jungfräulichen Zustand versetzt.
Zu Versauen ist ja fast nichts mehr.
Du kannst versuchen die 5 Volt so anzulegen.
Als Spannungsquelle kannst du einen USB Ladestecker nehmen, das wird hervorragend klappen, besonders bei den billigen die den Strom nicht abfragen.
Sollte das nicht zum Erfolg führen liegt sowieso ein größeres Problem vor.
Was hat eigentlich den Fehler ausgelöst?
Kann es sein dass die Werkstatt das Steuergerät gekillt hat?
Deren Kompetenz muss ich irgendwie anzweifeln, es sei denn du hast selber Unsinn gemacht (verpolte Starthilfe z.B.) und die Werkstatt darüber im Unklaren gelassen.
Wenn kein CAN Bus vorhanden ist geht das bis 2007. Quickshift hat aber CAN Bus, da bekommt man das Steuergerät aber immer noch in den jungfräulichen Zustand versetzt.
Zu Versauen ist ja fast nichts mehr.
Du kannst versuchen die 5 Volt so anzulegen.
Als Spannungsquelle kannst du einen USB Ladestecker nehmen, das wird hervorragend klappen, besonders bei den billigen die den Strom nicht abfragen.
Sollte das nicht zum Erfolg führen liegt sowieso ein größeres Problem vor.
Was hat eigentlich den Fehler ausgelöst?
Kann es sein dass die Werkstatt das Steuergerät gekillt hat?
Deren Kompetenz muss ich irgendwie anzweifeln, es sei denn du hast selber Unsinn gemacht (verpolte Starthilfe z.B.) und die Werkstatt darüber im Unklaren gelassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen