18.04.2014, 10:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2014, 11:01 von Broadcasttechniker.)
Ich habe jetzt alles ab was untenrum noch dran war.
Insbesondere sind das die beiden unteren Längsstützen aus Alu, die untere Quertraverse, die Motorabdeckung und die Innenkotflügel.
Bei einer der sechs Schrauben der Motorabdeckung gab es das erste "Problem", eine Mutter drehte lose im Aluträger.
So sieht das jetzt aus
![[Bild: twingo-18112341-MF1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-18112341-MF1.jpg)
Wie man erkennen kann habe ich den Kühler kurzgeschlossen um den Motor warmlaufen zu lassen.
Soweit kein Problem.
Dann habe ich mal einen Gang eingelegt, sofort unschöne Geräusche.
Linke Welle dreht nicht, rechte total stoßig und schüttelt den Motor stark hin und her, dazu ABS Geräusche wegen ESP.
Mist.
Motor aus.
Beim Drehen an der rechten Bremsscheibe (ging leicht) total eckiger Lauf der Antriebswelle. Zu weit eingedrückt? Achschenkel zu tief?
Linke Bremsscheibe gedreht, ging sehr schwer und das Getriebe fährt dabei vor und zurück. Fuck, was ist das?
Nochmal geschaut, Antriebswelleninnengelenk liegt auf dem Fahrschemel. Hä?
Des Rätsels böse Lösung
![[Bild: twingo-18113159-qMn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-18113159-qMn.jpg)
Die Getriebehalterung ist gebrochen.
Und das gleich dreifach.
Innen
Da sieht man die senkrecht stehende Schraube. Egal, gehört zur Halterung.
Außen
Dort sieht man die waagerechte Schraube, egal gehört zur Halterung.
Mittig
Dort sieht man das geteilte Gewinde.
Das ist sehr unschön, denn dieser Teil ist Bestandteil des Getriebes und nicht nur ein Deckel.
Ich weiß noch nicht was ich da machen werde, aber den 1:1 Tausch der Antriebseinheit kann ich mir mal von der Backe putzen.
Danach habe ich das Getriebe mal gestützt
![[Bild: twingo-18114238-zYd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-18114238-zYd.jpg)
Richtig warm laufen lassen, das sieht zumindest gut aus.
Jedenfalls baut das Kühlsystem keinen Druck auf und aus dem Öleinfüller bläst es nicht raus.
Jetzt kann man auch Gänge einlegen, aber die Antriebsschlupfregelung meint natürlich weil sich die hinteren Räder nicht drehen dass Gas weggenommen werden muss.
Ich frage mich nur ob der Abriss beim Unfall passiert ist oder beim Versuch mit verkanteten Antriebswellen zu fahren.
Denn den Warmlauftest habe ich deshalb gemacht weil der Klimaansaugschlauch an der Klimariemenscheibe fast durchgeschliffen war.
Das kann eigentlich nicht nach dem Unfall entstanden sein, oder aber der Opa hat im Schock nicht sofort den Motor ausgeschaltet.
Ist letztendlich auch egal, der Motor ist o.K., das Getriebe leider nicht.
Insbesondere sind das die beiden unteren Längsstützen aus Alu, die untere Quertraverse, die Motorabdeckung und die Innenkotflügel.
Bei einer der sechs Schrauben der Motorabdeckung gab es das erste "Problem", eine Mutter drehte lose im Aluträger.
So sieht das jetzt aus
![[Bild: twingo-18112341-MF1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-18112341-MF1.jpg)
Wie man erkennen kann habe ich den Kühler kurzgeschlossen um den Motor warmlaufen zu lassen.
Soweit kein Problem.
Dann habe ich mal einen Gang eingelegt, sofort unschöne Geräusche.
Linke Welle dreht nicht, rechte total stoßig und schüttelt den Motor stark hin und her, dazu ABS Geräusche wegen ESP.
Mist.
Motor aus.
Beim Drehen an der rechten Bremsscheibe (ging leicht) total eckiger Lauf der Antriebswelle. Zu weit eingedrückt? Achschenkel zu tief?
Linke Bremsscheibe gedreht, ging sehr schwer und das Getriebe fährt dabei vor und zurück. Fuck, was ist das?
Nochmal geschaut, Antriebswelleninnengelenk liegt auf dem Fahrschemel. Hä?
Des Rätsels böse Lösung
![[Bild: twingo-18113159-qMn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-18113159-qMn.jpg)
Die Getriebehalterung ist gebrochen.
Und das gleich dreifach.
Innen
Da sieht man die senkrecht stehende Schraube. Egal, gehört zur Halterung.
Außen
Dort sieht man die waagerechte Schraube, egal gehört zur Halterung.
Mittig
Dort sieht man das geteilte Gewinde.
Das ist sehr unschön, denn dieser Teil ist Bestandteil des Getriebes und nicht nur ein Deckel.
Ich weiß noch nicht was ich da machen werde, aber den 1:1 Tausch der Antriebseinheit kann ich mir mal von der Backe putzen.
Danach habe ich das Getriebe mal gestützt
![[Bild: twingo-18114238-zYd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-18114238-zYd.jpg)
Richtig warm laufen lassen, das sieht zumindest gut aus.
Jedenfalls baut das Kühlsystem keinen Druck auf und aus dem Öleinfüller bläst es nicht raus.
Jetzt kann man auch Gänge einlegen, aber die Antriebsschlupfregelung meint natürlich weil sich die hinteren Räder nicht drehen dass Gas weggenommen werden muss.
Ich frage mich nur ob der Abriss beim Unfall passiert ist oder beim Versuch mit verkanteten Antriebswellen zu fahren.
Denn den Warmlauftest habe ich deshalb gemacht weil der Klimaansaugschlauch an der Klimariemenscheibe fast durchgeschliffen war.
Das kann eigentlich nicht nach dem Unfall entstanden sein, oder aber der Opa hat im Schock nicht sofort den Motor ausgeschaltet.
Ist letztendlich auch egal, der Motor ist o.K., das Getriebe leider nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen