Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
volle kanne durchgerasselt...
#10
(05.03.2014, 15:47)Faltdachracer schrieb: 2 seitiger Mängelbericht... seuftz...

- Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht
- Betriebsbremse 1. Achse ungleichmäßig (grenzwert überschritten)
- Bremsseil hinten unsachgemäß verlegt (vorgänger hat das wohl mit kabelstrapse festgemacht der doof!)
-Spurstangenkopf vorne Rechts ausgeschlagen innen
-Abblendlicht li und re zu hoch (kleinkram)
- Querlenker 1. Achse li und rechts Gummilagerung beschädigt
- Achsaufhängung 2. Achse links und rechts ausgeschlagen
- Federn 2. Achse zuläsigkeit nicht nachgewisen (keine ahnung was da vom vorgänger drin ist..die fdern sind rot)
- Radhaus vorne rechts hat er n loch durchgehauen
- Schweller Rechts hinten hat er auch geköpft.. mitm hammer reingehauen.. hatten vorher aber mitm schraubendreher dranrumgekloppt..
- Längsträger vorne rechts durchgerostet
-Bodengruppe hinten mitte und vorn Korosionsgechwächt
-Bodengrupe vornelinks und mitte unsachgemäß repariert (vorbesitzer)(wir haben vorne rechts gemacht ohne beantandungen)
- Motor undicht

vor 2 Jahren hat er angebliche ohne Mängel bestanden ..dazwischen liegen grad mal 13,000 km....der hat sicher geklauten tüv gehabt...


Ich muss doch noch meinen Kommentar dazu loswerden. Das Auto kann durchaus vor 2 Jahren normal getuevt worden sein.
Denn

Am dicken Hammer und an den angeblich beschaedigten Gummilagern erkennt man die Hansdampfe unter den Pruefern.
Dazu kommt, dass er unsachgemaesse Schweissungen bemaengelt. Das gibt es sicher, aber es ist schon selten.
Dass alle Gummis auf einmal kaputt sein sollen, ist Pedanterie. Sicher sind sie bei dem Alter nicht mehr neu, aber sie schaden idR ja auch niemandem.

Anders sieht das aus, wenn sich das Gummi vom Metall geloest hat. Ich habe die Hinterachsaufhaengungsgummis mal bei meinem Passat erneuert, was ein Unterschied im Fahrverhalten wie Tag und Nacht war.

Motor undicht na ja. Meistens geht das mit vorher abdampfen weg.
Bremsen gehen kaputt, auch vom Stehen. Deswegen muss man nicht viel fahren.

Federn frisst der Twingo bekanntermassen recht gerne. Die koennen schon ausgewechselt worden sein. Wer sich auskennt, lackiert sie vorher schwarz.
Spurstangenkopf ist ein normaler Schaden bei einem solchen Auto.
Und der Rost, auch der waechst still und leise und ist bei einem 95er nicht verwunderlich.


Viel Glueck bei der naechsten Runde!

Bedenke dass du das Auto nicht anmelden kannst, wenn der TUEV abgeaufen ist (1 Tag TUEV genuegt alledings). Du brauchst dann ein Kurzzeitkennzeichen. Am besten ausleihen, sonst teuer.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: volle kanne durchgerasselt... - von ogniwT - 05.03.2014, 16:07
RE: volle kanne durchgerasselt... - von 9eor9 - 05.03.2014, 16:14
RE: volle kanne durchgerasselt... - von 9eor9 - 05.03.2014, 17:33
RE: volle kanne durchgerasselt... - von 9eor9 - 06.03.2014, 12:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste