21.01.2014, 14:35
(21.01.2014, 13:49)Harald_K schrieb: merkt man auch daran, daß man nachlassende Gasdruckfedern eher im Winter als im Sommer an langsam zusinkenden Heckklappen bemerkt ....
das ist zwar richtig, liegt jedoch nicht am geringeren gasdruck (würde ja schnelleres zufallen bewirken) sondern an der niedrigeren viskosität des kalten dämpferöles und der weniger elastischen kalten schaftdichtung.
(21.01.2014, 14:09)9eor9 schrieb: Genau so war es nämlich. Ich hatte im Sommer bei einem Polo gebrauchte eingebaut, die dann gut funktionierten. Jetzt im Winter fällt einem die Klappe wieder auf den Kopf....
da hast du ihn falsch verstanden - er sagt ja das gegenteil - trotzdem hast du auch recht, weil da wohl der gasdruck die klappe nicht mehr halten kann.
es tut aber nicht ganz so weh, weil die klappe durch die bessere dämpfung etwas langsamer fällt

ist aber schön dass ihr euch trotzdem richtig gut verstanden habt

lg - manfred