14.01.2014, 21:01
Hallöle,
ich möchte auch mal wieder was schreiben über den kleinen zwerg.
Er fährt nun ohne probleme schon knapp 2000 km seit der wieder inbetriebnahme und ich hab nun die 60.000 km marke geknackt (nicht wie anfangs geschrieben 70.000 km
)
Die standheizung habe ich auch noch montiert bevor es kalt wurde und die heizt mir nun jeden früh ein (auch wenn ich bei mir zuhaus in der Tiefgarage stehe
)
![[Bild: twingo-14200536-Mdo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14200536-Mdo.jpg)
Den halter dafür anfertigen, dass die standheizung genau in die ecke passt war ein bisschen kniffelig, aber nun sitzt sie gut und stößt nirgends an (auch wenn es knapp zu geht). Das Display wurde ohne bohren (ich mag keine löcher im armaturenbrett oder sonst wo
) in den innenraum eingefügt. Demnächst will ich noch eine größere batterie einbauen... unter anderem wegen der standheizung und der dicken Anlage im kofferraum 
![[Bild: twingo-14200915-A7k.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14200915-A7k.jpg)
Das nächste projekt ist die Gas-anlage. Ich habe mir ein schlacht-twingo mit einer Aldesa-gas anlage besorgt. Die funktioniert was ich vorher ausgiebig mit dem fahrrenden schlachter getestet habe. Den umbau mache ich aber erst, wenn mein Passat Syncro wieder läuft (bei dem syncro überhole ich gerade getriebe und die gesamte vorderachse).
Einen Neuzugang habe ich auch zu verkünden... kurz nachdem ich meinen blauen Twingo fertig hatte lief mir ein Silberner 16V Bj. ende 2002 über den weg. Er war günstig mit ein paar mängeln und vielen kilometern. Diesen habe ich in der vorweihnachtszeit als Geschenk für meine mutter aufgebaut.
Sie ist die letzten 17 jahre einen alten Seat Arosa gefahren ohne irgendwelche ausstattung (keine servo, keine eFH, keine ZV, etc.) aber dafür mit viel Rost am blechkleid. Nun wurde es mal zeit für was neueres.
![[Bild: twingo-14202237-lh9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14202237-lh9.jpg)
![[Bild: twingo-14203452-L41.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14203452-L41.jpg)
Dies ist ihr neues fahrzeug für die nächsten Jahre. Ein Twingo D4F mit Klima, Funk-zv, servo, eFH, neblern, höhenverstellbare sitze etc. Also alles was sie vorher nicht hatte. Ich hab ihn pünktlich zu heiligabend fertig bekommen. Es war eine große überraschung und die freude ebenso groß. (Und ja, sie mag katzen
)
An dem silbernen hatte ich auch gut zu tun, motor komplett zerlegt, neu abgedichtet (inkl. ventilschaftdichtungen), zahnriemen + WaPu, traggelenke, Hintere radlager, heckwischermotor, Fahrertür-scharniere, 4 neue sommerreifen + neue felgen, getriebeöl, zündspule, zündkerzen, ölwechsel, TÜV neu und noch so viel andere kleinigkeiten.
Die rote Velour-innenausstattung war noch gut in schuss, es wurde aber trotzdem eine professionelle aufbereitung durch geführt, innen wie außen.
![[Bild: twingo-14203340-Fgu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14203340-Fgu.jpg)
Nun habe ich auch einen direkten vergleich vom D7F zum D4F ... hätte nicht gedacht das die 17 PS soviel ausmachen. Der 16V zieht ja ab wie eine rakete gegen meinen
Aber damit mein Twingo nicht zu kurz kommt habe ich ihm zu weihnachten auch was gegönnt...
![[Bild: twingo-14204312-SDl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14204312-SDl.jpg)
![[Bild: twingo-14204335-Sec.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14204335-Sec.jpg)
Neue winterschlappen auf neuen Felgen
(aber nicht mal eine woche sahen sie so schön aus... meine freundin hat gleich eine vordere mit 40 km/h gegen die borde geknallt
... mit ihrer karre macht sie sowas nie
... da war ich ihr sauer
aber ist ja nur ne Winterfelge... die weiß Pulverbeschichteten Mattig Sportstahlfelgen für den sommer sind schon montiert
Wenn die drauf sind muss ich mir wohl ein bremspedal für die beifahrerseite einbauen wie in einem Fahrschulauto, damit ich noch reagieren kann wenn die bordstein-kante näher kommt 
So, genug geschrieben, ich berichte weiter wenn ich den Gas-umbau vornehme...
Grüßle aus Erfurt.
ich möchte auch mal wieder was schreiben über den kleinen zwerg.
Er fährt nun ohne probleme schon knapp 2000 km seit der wieder inbetriebnahme und ich hab nun die 60.000 km marke geknackt (nicht wie anfangs geschrieben 70.000 km

Die standheizung habe ich auch noch montiert bevor es kalt wurde und die heizt mir nun jeden früh ein (auch wenn ich bei mir zuhaus in der Tiefgarage stehe

![[Bild: twingo-14200536-Mdo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14200536-Mdo.jpg)
Den halter dafür anfertigen, dass die standheizung genau in die ecke passt war ein bisschen kniffelig, aber nun sitzt sie gut und stößt nirgends an (auch wenn es knapp zu geht). Das Display wurde ohne bohren (ich mag keine löcher im armaturenbrett oder sonst wo


![[Bild: twingo-14200915-A7k.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14200915-A7k.jpg)
Das nächste projekt ist die Gas-anlage. Ich habe mir ein schlacht-twingo mit einer Aldesa-gas anlage besorgt. Die funktioniert was ich vorher ausgiebig mit dem fahrrenden schlachter getestet habe. Den umbau mache ich aber erst, wenn mein Passat Syncro wieder läuft (bei dem syncro überhole ich gerade getriebe und die gesamte vorderachse).
Einen Neuzugang habe ich auch zu verkünden... kurz nachdem ich meinen blauen Twingo fertig hatte lief mir ein Silberner 16V Bj. ende 2002 über den weg. Er war günstig mit ein paar mängeln und vielen kilometern. Diesen habe ich in der vorweihnachtszeit als Geschenk für meine mutter aufgebaut.
Sie ist die letzten 17 jahre einen alten Seat Arosa gefahren ohne irgendwelche ausstattung (keine servo, keine eFH, keine ZV, etc.) aber dafür mit viel Rost am blechkleid. Nun wurde es mal zeit für was neueres.
![[Bild: twingo-14202237-lh9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14202237-lh9.jpg)
![[Bild: twingo-14203452-L41.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14203452-L41.jpg)
Dies ist ihr neues fahrzeug für die nächsten Jahre. Ein Twingo D4F mit Klima, Funk-zv, servo, eFH, neblern, höhenverstellbare sitze etc. Also alles was sie vorher nicht hatte. Ich hab ihn pünktlich zu heiligabend fertig bekommen. Es war eine große überraschung und die freude ebenso groß. (Und ja, sie mag katzen

An dem silbernen hatte ich auch gut zu tun, motor komplett zerlegt, neu abgedichtet (inkl. ventilschaftdichtungen), zahnriemen + WaPu, traggelenke, Hintere radlager, heckwischermotor, Fahrertür-scharniere, 4 neue sommerreifen + neue felgen, getriebeöl, zündspule, zündkerzen, ölwechsel, TÜV neu und noch so viel andere kleinigkeiten.
Die rote Velour-innenausstattung war noch gut in schuss, es wurde aber trotzdem eine professionelle aufbereitung durch geführt, innen wie außen.
![[Bild: twingo-14203340-Fgu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14203340-Fgu.jpg)
Nun habe ich auch einen direkten vergleich vom D7F zum D4F ... hätte nicht gedacht das die 17 PS soviel ausmachen. Der 16V zieht ja ab wie eine rakete gegen meinen

Aber damit mein Twingo nicht zu kurz kommt habe ich ihm zu weihnachten auch was gegönnt...
![[Bild: twingo-14204312-SDl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14204312-SDl.jpg)
![[Bild: twingo-14204335-Sec.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-14204335-Sec.jpg)
Neue winterschlappen auf neuen Felgen

(aber nicht mal eine woche sahen sie so schön aus... meine freundin hat gleich eine vordere mit 40 km/h gegen die borde geknallt





So, genug geschrieben, ich berichte weiter wenn ich den Gas-umbau vornehme...
Grüßle aus Erfurt.