08.01.2014, 17:17
(03.01.2014, 23:14)Net-Ranger schrieb:(03.01.2014, 19:31)Marifee Hutton schrieb: Danke euch! Jetzt bin ich mir sicher, dass ich damit richtig lag, egal ob "S" oder "T"! Bei 10km/h das ist ja kein riesen unterschied! zumal ich gar nicht so schnell fahre...höhöhö...
Ach Toby, ja ich hatte auch kurzfristig daran gedacht auf 145iger umzusteigen, aber warum? Wenn 2 Reifen noch völlig okay sind!
Wie heißt es so schön: viele Köche verderben den Brei! Nächstes Mal frage ich direkt hier...viieeellennn Daaannnkkk!
LG Marifee
Es ist völlig Brust ob DU nicht so schnell fährst.
Relevant ist was im Schein/Brief steht und da sind Reifen mit einem "S" Index als Mindestklasse vorgeschrieben.
Selbstverständlich steht es dir frei (wie bereits erwähnt) eine "höhere" Klasse zu wählen. Wenn die Reifen dann auch noch günstiger sind umso besser.
Nur andersherum geht es nicht. Achten muss man auch auf den LI, aber der ist bei diesen Größen sowieso passend.
Mischbereifung wäre möglich ist aber Einzelabnahme nach §21 und in deinem Fall eh´ uninteressant.
Quintessenz: zwei Walzen in 155/70-13 T kaufen und alles ist schick
Meine Meinung am Rande:
Nicht an der Qualität der Reifen sparen.
Sie sind die einzige Verbindung zwischen deinem Auto und der Fahrbahn
Nein, es ist nicht "völlig Brust", wie schnell man fährt, es sind nämlich durchaus auch Reifen mit kleinerem Geschwindigkeitsindex zulässig, man bekommt dann so einen gelben Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit aufs Armaturenbrett gedrückt und darf dann halt auch nicht schneller fahren.
Als Mischbereifung wird eine Mischung von Diagonal- und Radialreifen bezeichnet, die in D im PKW verboten ist, im LKW-Bereich jedoch erlaubt ist (jedoch immer achsenweise gleich).
Mischungen aus unterschiedlich großen Radialreifen sind keine Mischbereifung und müssen auch nicht zwangsläufig abgenommen oder eingetragen werden: Beispiel Smart, der hat schon ab Werk unterschiedliche Bereifung an VA und HA.