Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gewindefahrwerk - unterschiedliche Restgewinde an VA.
#4
Servus, Danke für die schnellen Antworten.

Ja, die Vorderachse ist jetzt schräg eingestellt: links 34 mm und rechts 25 mm Restgewinde. Aber auf der linken Seite drückt anscheinend mehr Gewicht die Feder und den Dämpfer nach unten...so meine Theorie. Wurde eingetragen mit 30 mm Abstand. Stimmt ja auch, habe solange links hochgedreht bis ich 300mm hatte.

Da waren heute zwei Prüfer, der eine war etwas stutzig, er meinte, dass er das so nicht kennen würde, müsste eigentlich auf beiden Seite der selbe Abstand sein (paar Milimeter Toleranz ok, aber nicht soviel). Der andere Prüfer, war da etwas entspannter und kam direkt mit einem Opel Kadett-Vergleich um die Ecke, wo dass vor 87 Jahren wohl auch so war.

Hmmm...bin gerade nicht so glücklich! Jetzt habe ich soviel Geld ausgegeben und so richtig zufrieden bin ich nicht! Mist! Kann da was am Einbau falsch sein? Ich meine es klappert nix und auch der TÜV sachte, sieht gut aus. Vielleicht ein Dämpfer kaputt? Rufe morgen auf jeden Fall mal bei Eibach an und frage, ob die dieses Problem kennen.

Grüße

Martin
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gewindefahrwerk - unterschiedliche Restgewinde an VA. - von Ramelow28 - 02.01.2014, 23:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschiedliche Stoßdämpfer hinten? C06 S8-Rettungskapsel 6 7.305 12.06.2018, 23:18
Letzter Beitrag: Urlauber51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste