Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlerfrostschutz Freigaben & Info
#7
(30.12.2013, 23:39)Broadcasttechniker schrieb: Also entweder bin ich blind, oder...
http://www.glysantin.de/files/basf_glysa..._pkw_d.pdf
Kein weißer Punkt bei Renault, ergo keine Herstellerzulassung.

Da hast du recht. Ich hatte den Punkt direkt hinter der Bezeichnung gesehen. Glysantin empfiehlt jedoch das G30 für Renault. Wenn ich mir das Theater mit PSA anschaue, dann glaube ich nur eingeschränkt an technische Notwendigkeiten.
Ich glaube mittlerweile, dass es in Grenzen egal ist was man einfüllt, solange man nicht falsch mischt. Die Frage mit den Gummiteilen ist sehr interessant. Die Weiterentwicklung kam ja auch daher, dass es Probleme beim Nachfüllen gab.

Welches Kühlmittel war denn im Twingo?
Ich habe noch nach der Renault-Norm 41-01-001 gegoogelt und nur wenig gefunden. Es gibt Frostschutzzusätze gemäß Renault 41-01-001 Typ D und solche nach Renault 41-01-001.

Kennt jemand Details dieser Norm? Mich interessiert zB, ob das Glaceol TYP D, das für den T1 vorgeschrieben ist, silikathaltig oder silikatfrei ist.
Von MANNOL gibt es auch Frostschutzzusätze (AG13 (grün) und AG13+(gelb)) die dem geforderten Renault Typ D entsprechen. In der Bucht ist das ziemlich günstig.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von 9eor9 - 30.12.2013, 20:51
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von 9eor9 - 30.12.2013, 23:51
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 01.09.2014, 06:35
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 01.09.2014, 07:38
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 02.09.2014, 06:09
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 02.09.2014, 13:25
RE: Kühlerfrostschutz Freigaben & Info - von Supertramp - 04.09.2014, 08:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste