Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wissenswertes zu Zylinderkopfschrauben / Dehnschrauben
#11
(27.11.2013, 19:50)Harald_K schrieb: der halbe Millimeter ergibt sich aus so ner typischen 1,25er Steigung und 200 Grad Anzugswinkel.

Idea stimmt! könnte man draufkommen. das gewinde hat im übrigen sogar die steigung 1,25

zum eindrehen: dass die schraube klemmt wird man aber erst nach 3-4 umdrehungen merken; die gewinde haben ja etwas spiel.
ich weiss nicht ob das sackgewinde so viel zulässt. ich denke eher, dass zu prüfen wäre ob man die schraube nicht was kürzen müsste, damit sie nicht vorher aufsitzt.

man sieht die längung aber ganz einfach mit blossem auge, wenn man zwei bolzen mit dem gewinde gegeneinander zu verkämmen versucht. bis 20-25 mm klappt das einwandfrei, danach ist die verzahnung - da eingedreht auf nichteingedreht trifft - nicht mehr kompatibel. im gegenlicht mit lupe kann man die zähneverschiebung wie mit einem nonius gut abschätzen und kommt so auf den knappen halben mm.

@ evil twinGo
da wohl fertigungstoleranzen (auch noch anderer hersteller) vorhanden sind, kann man eine längung so nicht sicher beurteilen.
halte einfach mal die gewinde alt/neu im gegenlicht zusammen.

@9eor9
meinst, da krieg ich auch 'ne langmutter? eine normale würde die prozedur nicht aushalten.
du bist ja gut sortiert 9er schneideisen hat wohl nicht jeder.

lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wissenswertes zu Zylinderkopfschrauben / Dehnschrauben - von passivhaus - 27.11.2013, 22:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste