19.11.2013, 09:35
Hallo Twingoforum,
hier ist der Freund von Carri86.
Ich muss mal hier einschreiten denn meine Freundin hat nicht genau verstanden was ich meinte.
Bei der Auswahl der Federn kommt man häufig auf Federn die z.B. Angaben haben wie 20/40 oder 25/45 oder 20/30.
Bei den meisten Federn für den neuen Twingo ist die Angabe hinten tiefer als vorne.
Von der Logik her hätte der Twingo dann nach dem Einbau einen Hängearsch sprich er hängt hinten tiefer als vorne.
Die Frage ist nun ob das vielleicht gewollt ist, setzt sich der neue Twingo eventuell ungleichmäßig und deshalb die Angabe dass er hinten tiefer kommt ?
Ich kenne das von meinem BMW, da hat man ganz schnell mal einen Hängearsch mit der falschen Federkombination.
Ist das also beim Twingo so gewollt und Absicht dass er hinten tiefer angegeben ist ? Ist das nach dem Einbau ausgeglichen oder kann man davon ausgehen dass das Auto dann hinten drin hängt?
hier ist der Freund von Carri86.
Ich muss mal hier einschreiten denn meine Freundin hat nicht genau verstanden was ich meinte.
Bei der Auswahl der Federn kommt man häufig auf Federn die z.B. Angaben haben wie 20/40 oder 25/45 oder 20/30.
Bei den meisten Federn für den neuen Twingo ist die Angabe hinten tiefer als vorne.
Von der Logik her hätte der Twingo dann nach dem Einbau einen Hängearsch sprich er hängt hinten tiefer als vorne.
Die Frage ist nun ob das vielleicht gewollt ist, setzt sich der neue Twingo eventuell ungleichmäßig und deshalb die Angabe dass er hinten tiefer kommt ?
Ich kenne das von meinem BMW, da hat man ganz schnell mal einen Hängearsch mit der falschen Federkombination.
Ist das also beim Twingo so gewollt und Absicht dass er hinten tiefer angegeben ist ? Ist das nach dem Einbau ausgeglichen oder kann man davon ausgehen dass das Auto dann hinten drin hängt?