09.11.2013, 13:44
Die Lambdasondenheizung ist ein PTC (Kaltleiter).
Sprich wenn der Kaltleiter (Lambdasondenheizung) kalt ist, fließt viel Strom, dadurch erwärmt sich der Kaltleiter und wirkt so als Heizung. Je höher die Temperatur steigt desto weniger Strom fließt (wird weniger geheizt). Dadurch hat die Lambdasondenheizung eine gewisse Selbstregelung und das Motorsteuergerät muss nicht messen wie heiß die Heizung ist und kann so einfach Strom fließen lassen. Da es nicht zu "heiß" wird.
Ich empfehle auch eine alte lambdasonde.
Sprich wenn der Kaltleiter (Lambdasondenheizung) kalt ist, fließt viel Strom, dadurch erwärmt sich der Kaltleiter und wirkt so als Heizung. Je höher die Temperatur steigt desto weniger Strom fließt (wird weniger geheizt). Dadurch hat die Lambdasondenheizung eine gewisse Selbstregelung und das Motorsteuergerät muss nicht messen wie heiß die Heizung ist und kann so einfach Strom fließen lassen. Da es nicht zu "heiß" wird.
Ich empfehle auch eine alte lambdasonde.
Ford Mustang 2016er 5.0 V8 GT
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023