02.10.2013, 14:00
Wartungsfreie Batterien sind was Feines, wenn man sich nicht drum kümmern will. Ich ziehe jedoch die aufschraubbaren vor. Ein Grund dafür ist der, dass Batterien in Calcium-Technologie weniger Wasser verbrauchen als Batterien in Antimon-Technik (die frühere Bauart). Ca-Batterien sind jedoch weniger zyklenfest. Rein-Calcium-Batterien brauchen eine höhere Ladespannung als Antimon-Batterien. Das kann dazu führen, dass in einem alten Auto eine neumodische Ca-Batterie nie richtig geladen wird. Das gilt besonders dann, wenn die Batterie einmal tiefentladen war. Sie kommt dann mit der normalen Bordspannung nie wieder richtig in Ordnung, insbesondere dann, wenn sie unter Säureschichtung leidet.
Eine säuregeschichtete Batterie hat Nutzen davon, wenn sie 1-2 h mit bis zu 16Volt geladen wird. Dann allerdings sollte es schon zumindest möglich sein, destilliertes Wasser nachzufüllen.
Zum Thema Laden von Ca/Ca-Batterien:
http://www.bannerbatterien.com/banner/fi...nik_D4.pdf
Eine säuregeschichtete Batterie hat Nutzen davon, wenn sie 1-2 h mit bis zu 16Volt geladen wird. Dann allerdings sollte es schon zumindest möglich sein, destilliertes Wasser nachzufüllen.
Zum Thema Laden von Ca/Ca-Batterien:
http://www.bannerbatterien.com/banner/fi...nik_D4.pdf