27.09.2013, 17:15
Hab gerade beim Durchstöbern des Forums festgestellt, daß ich meinen Fred hier gar nicht geschlossen hatte, bzw. feedback gab.
Tut mir sorry, Schande über mein Haupt 
Ich hatte damals letztendlich folgendes noch gekauft und installiert:
Als Verstärker werkelt der Hertz H420, der für mich vollkommen ausreichend ist und definitiv genügt. Als Sub hatte ich ursprünglich einen Hertz ES-250 gekauft, der Verkäufer hatte keine Verpackung dazu und hat mir den LS deshalb gleich mit der fertigen Gehäusekiste mitgeschickt. Die Kiste hätte ich jedoch nicht gebraucht, da ich ein Reserveradmuldegehäuse habe anfertigen lassen (nach Maß). Als mein Reserveradmulde-Gehäuse hier eintraf, machte ich mich gleich dran, den ES-250 Lautsprecher von seiner Kiste zu befreien, um ihn letztendlich in mein eigenes Gehäuse einzusetzen. Anmerkung: Mein Gehäuse hatte bereits die exakte Bohrung für einen Hertz ES-250 Lautsprecher vorgefräst. Als ich den ES-250 dann in mein rundes Gehäuse einsetzen wollte, musste ich erstmal blöd schauen, weil er nicht reinpasste. Hatte mich schon grün und blau geärgert, weil ich dachte der Typ hat das Loch zu klein gesägt. Dann musste ich feststellen:
Auf der Rückseite des Chassis stand ES-300

nunja, eigentlich hatte ich ein super Schnäppchen gemacht, denn der 300er ist halt doch etwas teurer und wuchtiger
Ich hatte dafür 60,- EUR inkl. Versand gezahlt also konnte ich mich echt nicht beklagen. Und der war in TOP Zustand und nicht sehr alt. Naja, wie auch immer, ich stand vor dem Dilemma: Behalte ich den ES-300, ist mein maßangefertigtes Gehäuse zwecklos, selbst wenn ich ein passendes LOch reinschneiden würde. Denn von der Höhe hätte das nicht gepasst (Bodenfreiheit zu gering zum Gehäuse), und auch das ermittelte Volumen wäre nicht korrekt für diesen Lautsprecher mit meinem Gehäuse. Also entschied ich mich ganz klar -->
ich verkauf den ES-300 inkl. seinem Gehäuse, und ich bestell mir dafür den ES-250 (wie ursprünglich ja gewollt und von den Leistungsdaten besser passend zu meinem Amp Hertz H420). Den ES-300 konnte ich für 100 EUR verkaufen, und den ES-250 inkl. Schutzgitter konnte ich wieder durch einen glücklichen Umstand für 70,- EUR kaufen (neu, originalverpackt!) Also alles in Allem super deal. Bis mein ES-250 eintraf, dauerte es ca. 1,5 Wochen. Diese Zeit schloss ich natürlich den großen ES-300 in meinen Twingo an. War natürlich sehr begeistert
Als ich jedoch meinen ES-250 erhielt und in mein Reserverradgehäuse installierte, und das ganze versteckt in die Mulde hinten in den Twingo reinsetzte, war ich ehrlich gesagt sehr positiv überrascht, denn der Sound war meines Erachtens BESSER mit dem ES-250 als mit dem ES-300 vorher. Habe verschiedene Settings ausprobiert, verschiedene Trennfrequenzen und Level, und ich bin mit dem ES-250 echt zufrieden. Das Teil rockt und ist gigantisch. Klarer und sehr präziser Druck, da vibriert nix, da scheppert nix, einfach klarer Sound, ich finde den abgöttlich geil !
Danach habe ich noch einige Tage Feintuning mit Tuner, Amp getätigt, bis ich letztendlich meine favorisierenden Settings gefunden hatte.
Fazit ==> war eine lange Geburt, die sich aber sehr gelohnt hat.Ich bin mit meinem Sound absolut zufrieden und genieße es jede Minute beim Musikhören. Einfach nur GEIL !
In diesem Sinne nochmals danke an alle, vor allem an Raini.
Grüße,
Renegade


Ich hatte damals letztendlich folgendes noch gekauft und installiert:
Als Verstärker werkelt der Hertz H420, der für mich vollkommen ausreichend ist und definitiv genügt. Als Sub hatte ich ursprünglich einen Hertz ES-250 gekauft, der Verkäufer hatte keine Verpackung dazu und hat mir den LS deshalb gleich mit der fertigen Gehäusekiste mitgeschickt. Die Kiste hätte ich jedoch nicht gebraucht, da ich ein Reserveradmuldegehäuse habe anfertigen lassen (nach Maß). Als mein Reserveradmulde-Gehäuse hier eintraf, machte ich mich gleich dran, den ES-250 Lautsprecher von seiner Kiste zu befreien, um ihn letztendlich in mein eigenes Gehäuse einzusetzen. Anmerkung: Mein Gehäuse hatte bereits die exakte Bohrung für einen Hertz ES-250 Lautsprecher vorgefräst. Als ich den ES-250 dann in mein rundes Gehäuse einsetzen wollte, musste ich erstmal blöd schauen, weil er nicht reinpasste. Hatte mich schon grün und blau geärgert, weil ich dachte der Typ hat das Loch zu klein gesägt. Dann musste ich feststellen:
Auf der Rückseite des Chassis stand ES-300




ich verkauf den ES-300 inkl. seinem Gehäuse, und ich bestell mir dafür den ES-250 (wie ursprünglich ja gewollt und von den Leistungsdaten besser passend zu meinem Amp Hertz H420). Den ES-300 konnte ich für 100 EUR verkaufen, und den ES-250 inkl. Schutzgitter konnte ich wieder durch einen glücklichen Umstand für 70,- EUR kaufen (neu, originalverpackt!) Also alles in Allem super deal. Bis mein ES-250 eintraf, dauerte es ca. 1,5 Wochen. Diese Zeit schloss ich natürlich den großen ES-300 in meinen Twingo an. War natürlich sehr begeistert

Als ich jedoch meinen ES-250 erhielt und in mein Reserverradgehäuse installierte, und das ganze versteckt in die Mulde hinten in den Twingo reinsetzte, war ich ehrlich gesagt sehr positiv überrascht, denn der Sound war meines Erachtens BESSER mit dem ES-250 als mit dem ES-300 vorher. Habe verschiedene Settings ausprobiert, verschiedene Trennfrequenzen und Level, und ich bin mit dem ES-250 echt zufrieden. Das Teil rockt und ist gigantisch. Klarer und sehr präziser Druck, da vibriert nix, da scheppert nix, einfach klarer Sound, ich finde den abgöttlich geil !

Danach habe ich noch einige Tage Feintuning mit Tuner, Amp getätigt, bis ich letztendlich meine favorisierenden Settings gefunden hatte.
Fazit ==> war eine lange Geburt, die sich aber sehr gelohnt hat.Ich bin mit meinem Sound absolut zufrieden und genieße es jede Minute beim Musikhören. Einfach nur GEIL !
In diesem Sinne nochmals danke an alle, vor allem an Raini.
Grüße,
Renegade