Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie haltbar ist der K9K Motor?
#18
Um das mal abzuschließen.
Nachdem das Auto vom Renaultvertragshändler zu einer freien Werkstatt geschleppt wurde, wurde dort der Motor nach Teildemontage gegen einen gebrauchten getauscht. Der Tauschmotor hatte ca.100.000 Km runter und hat rund 1.000€ gekostet.
Das ganze drumherum hat allerdings nochmals mit rund 2.000€ zu Buche geschlagen. Da wäre das direkte Vorgehen ohne Umwege, nämlich einen Neumotor aus EBAY zu nehmen und den ohne viel Federlesen einzubauen genau so teuer gewesen, er hätte aber einen Motor mit 0KM Laufleistung drin gehabt.
Sei es drum, ist seine Entscheidung.
Der Kangoo ist jetzt wieder in Formentera.
Um sich die elende Fahrerei in Zukunft zu ersparen hat er meinen 98er Twingo für 200€ übernommen.
Dem haben sie in der gleichen Werkstatt für 300€ neue Bremsscheiben, Beläge und TÜV verpasst.
Wollen wir hoffen dass der Peter, der Kangoo und auch der Twingo noch ein langes Leben haben.
Wobei wie immer gilt, Mensch geht vor Maschine.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: SteveS


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von 9eor9 - 26.06.2013, 22:45
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von 9eor9 - 26.06.2013, 22:53
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von Cedy23 - 27.06.2013, 20:38
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von Broadcasttechniker - 15.09.2013, 11:40
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von Janito - 26.01.2022, 02:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste