08.09.2013, 17:02
Dafür gibt es Google.
Der BD135 ist ein 0815 NPN Kleinleistungstransistor. es gibt viele Ersatztypen dazu, u.a BD137, BD139 und viele mehr.
Du musst mit einem Multimeter im Diodenmessmodus ca 500-700mV vom Kollektor oder Emitter zur Basis in EINER Richtung messen können, die andere muss hochohmig sein wie auch die Strecke zwischen Emitter und Kollektor in beide Richtungen. Ganz universelle Messgeräte können zusätzlich die Stromverstärkung messen. Alles zwischen 35 und 200 ist gut. Alle Messungen ausgebaut.
Zeige uns Fotos!
Der BD135 ist ein 0815 NPN Kleinleistungstransistor. es gibt viele Ersatztypen dazu, u.a BD137, BD139 und viele mehr.
Du musst mit einem Multimeter im Diodenmessmodus ca 500-700mV vom Kollektor oder Emitter zur Basis in EINER Richtung messen können, die andere muss hochohmig sein wie auch die Strecke zwischen Emitter und Kollektor in beide Richtungen. Ganz universelle Messgeräte können zusätzlich die Stromverstärkung messen. Alles zwischen 35 und 200 ist gut. Alle Messungen ausgebaut.
Zeige uns Fotos!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen