Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe bei der fehlersuche
#4
Danke schon mal für die Hinweise!
Einen High-Level-in hat die Endstufe zwar, aber den verwende ich nicht. Einstellmöglichkeiten diesbezüglich gibt's leider auch nicht. Selbst wenn,sollte ja überhaupt nicht's rauskommen, wenn die Endstufe falsch eingestellt wäre.

Folgere ich richtig, dass wenn ich die beiden 10mm² Leitungen gegen 20mm² tausche, sollte sich zumindest mal das Problem mit der Wärmeentwicklung erledigen? Auf den Übergangswiderstand würde ich mich nicht festlegen Smile Da verwendete Multimeter würde ich nicht wirklich als zuverlässig zählen. Aber ich schau mal, ob ich da noch einen besseren Kontakt hinbekomme.
Die Endstufe hat einen Schiebeschalter, über den sich der High-Pass und der low-Pass, bzw. Flat auswählen lassen. Eingestellt hab ich's auf Flat. Damit sollten die beiden schrauben irrelevant sein oder?

Ist es möglich, dass eine unzureichende Stromversorgung der Grund dafür ist, dass die Endstufe die Tiefen nicht entsprechend verstärken kann (geringe Frequenz -> geringer Widerstand -> Hoher Strom)?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe bei der fehlersuche - von Steiniheini - 06.09.2013, 13:55
RE: Hilfe bei der fehlersuche - von DeZir - 06.09.2013, 16:28
RE: Hilfe bei der fehlersuche - von Steiniheini - 06.09.2013, 18:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste