04.09.2013, 14:18
Also ich habe nun von VW eine Antwort bekommen. Ein bekannter hatte dort mit der Qualitätsicherung gesprochen, welcher meinte, es seien zwar Fälle bekannt aber keine außergewöhnliche Häufung, weshalb es auch keine Sonderaktionen gäbe. Wenn der Händler, der das Getriebe zerlegt und den Schaden schildert, sich kulant zeigt und entgegen kommt, würde sich Volkswagen, wenn es Seat nicht macht, beteiligen. Wie hoch die Beteiligung ist, wird derzeit geprüft.
Je nach Höhe, werden wir entscheiden, ob wir das Auto zu Seat geben zum prüfen und das Risiko eingehen, dass es NICHTS gibt oder ob wir direkt ein Tauschgetriebe einbauen. Denn Die Kulanzgeschichte kann sich eine weile hinziehen...nun heißt es erst mal abwarten, was bei VW rauskommt, ob diese einem entgegenkommen, was der Seatpartner dazu sagt und welcher weg der günstigste ist in annehmbarem Zeitrahmen, denn das Auto kann keine 5 Wochen rumstehen, irgendwie muss man schließlich Geld verdienen
Je nach Höhe, werden wir entscheiden, ob wir das Auto zu Seat geben zum prüfen und das Risiko eingehen, dass es NICHTS gibt oder ob wir direkt ein Tauschgetriebe einbauen. Denn Die Kulanzgeschichte kann sich eine weile hinziehen...nun heißt es erst mal abwarten, was bei VW rauskommt, ob diese einem entgegenkommen, was der Seatpartner dazu sagt und welcher weg der günstigste ist in annehmbarem Zeitrahmen, denn das Auto kann keine 5 Wochen rumstehen, irgendwie muss man schließlich Geld verdienen
