Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hammerite ....... welcher ???
#6
Ja, jeder hat seine Meinung, ich auch. Ob Hammerite oder ein anderer 3in1 Metallschutzlack (zB OBI) ist ziemlich egal. Ich lackiere gerne den Wagenboden, bevor ich ihn mit Seilfett http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=seil...&_from=R40 einsprühe. Lose Beschichtingen immer entfernen, Falze mit Karosseriedichtmasse versiegeln, dann wieder Lack, dann Seilfett.

Das klebt so unvorstellbar eklig, dass der Rost davor wegrennt....., ist transparent und eignet sich für Hohlräume, Fahrschemel, Bremsleitungen, Unterboden usw.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=seil...&_from=R40


Es gibt Stellen und Strukturen, wo man den Rostbefall nicht wegbekommt. Die sprühe oder pinsle ich vor der Lackierung mit phosphorsäurehaltigem Rostumwandler http://www.purux.de/chemikalien/phosphor...a-1234779/ ein, wodurch sie schwarz werden. (über Nacht einwirken lassen). Das ist eine sehr gute Passivierung.


Bitumenunterbodenschutz mag ich nicht. Der taugt nichts und eignet sich nur für den "letzten TÜV".
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Hammerite ....... welcher ??? - von Tschosef - 14.08.2013, 11:33
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von mkay1985 - 14.08.2013, 16:17
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 05.09.2013, 14:12
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von Harald_K - 14.08.2013, 17:05
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von SteveS - 14.08.2013, 19:32
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 03.09.2013, 22:43
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von Tschosef - 04.09.2013, 06:25
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 04.09.2013, 08:20
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 05.09.2013, 09:57
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von D4F - 04.09.2013, 08:05
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von SteveS - 05.09.2013, 09:00
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von Tschosef - 06.09.2013, 06:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste