03.09.2013, 22:10
Hammerit Pur bin ich der Meihnung, geht nur an glatten festen Teilen.
Irgendwelche spalten, Materialen die durch Spannung sich minimal bewegen/ verwinden wie auch ein Fahrzeugboden, Stabi, Falzte behandel ich hiermit (Owatrol Öl) mittlerweile.
Dieses lässt sich dann mit Hammerit Kunstharzfarbe verdünnen, 10% -20 % etwa.... dann bleibt die Farbe elastischer.
Darüber ein nicht aushärtener durchsichtiger Wachs, jedes Jahr kommen erneut zwei, drei Dosen unters Auto. Dies geht auch auf Bremsleitung, etc. Zwar nicht rostbeseitigend, aber aufhaltend bis zum stillstand kommend.
Irgendwelche spalten, Materialen die durch Spannung sich minimal bewegen/ verwinden wie auch ein Fahrzeugboden, Stabi, Falzte behandel ich hiermit (Owatrol Öl) mittlerweile.
Dieses lässt sich dann mit Hammerit Kunstharzfarbe verdünnen, 10% -20 % etwa.... dann bleibt die Farbe elastischer.
Darüber ein nicht aushärtener durchsichtiger Wachs, jedes Jahr kommen erneut zwei, drei Dosen unters Auto. Dies geht auch auf Bremsleitung, etc. Zwar nicht rostbeseitigend, aber aufhaltend bis zum stillstand kommend.