Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hammerite ....... welcher ???
#5
Hammerit Pur bin ich der Meihnung, geht nur an glatten festen Teilen.

Irgendwelche spalten, Materialen die durch Spannung sich minimal bewegen/ verwinden wie auch ein Fahrzeugboden, Stabi, Falzte behandel ich hiermit (Owatrol Öl) mittlerweile.

Dieses lässt sich dann mit Hammerit Kunstharzfarbe verdünnen, 10% -20 % etwa.... dann bleibt die Farbe elastischer.

Darüber ein nicht aushärtener durchsichtiger Wachs, jedes Jahr kommen erneut zwei, drei Dosen unters Auto. Dies geht auch auf Bremsleitung, etc. Zwar nicht rostbeseitigend, aber aufhaltend bis zum stillstand kommend.
[Bild: 526966_5.png]

Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus.

Mein Hobbys
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Hammerite ....... welcher ??? - von Tschosef - 14.08.2013, 11:33
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von mkay1985 - 14.08.2013, 16:17
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 05.09.2013, 14:12
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von Harald_K - 14.08.2013, 17:05
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von SteveS - 14.08.2013, 19:32
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von Cabriofahrer - 03.09.2013, 22:10
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 03.09.2013, 22:43
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von Tschosef - 04.09.2013, 06:25
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 04.09.2013, 08:20
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von 9eor9 - 05.09.2013, 09:57
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von D4F - 04.09.2013, 08:05
RE: Hammerite ....... welcher ??? - von SteveS - 05.09.2013, 09:00
RE: Hammerite ....... welcher ?? - von Tschosef - 06.09.2013, 06:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste