25.07.2013, 17:28
Hallo Boris,
ja, schwierig, jetzt im Nachhinein noch etwas zu retten.
Die Aktion klingt nach Abzocke.
Ich beschränke mich auf den Punkt Klima.
Beim Tausch wird der Kompressor an den "neuen" Motor geschraubt.
Das geht einfacher wenn die Druckschläuche abgeschraubt werden.
Dazu sollte die Klima entleert sein und anschließend wieder aufgefüllt werden.
Wurden die Klimateile bzw. Druckschläuche beim Wechsel nicht geöffnet, müssen
sie weggebogen werden. Evtl. sind dabei Undichtigkeiten entstanden.
Wenn zum Motorwechsel die Front vom Auto entfernt wurde,
muß der Klimakondensator ab. Auch hierbei macht eine leere Anlage Sinn
sonst hängt er "in der Luft" mit der Folge von den schon erwähnten Undichtigkeiten.
Also, nachfragen ob die Anlage zum Umbau entleert wurde bzw.
warum sie nicht wieder befüllt worden ist.
Wird die Anlage jetzt überprüft und neu gefüllt, dann gleich einen neuen Trockner einbauen.
Wie 9eor9 schon sagte, auch bitte die elek. Verbindungen überprüfen.
Foto: Blick auf den Kompressor, dieser Stecker sollte vorhanden sein (hat 12V+ wenn Schalter an ist)
![[Bild: twingo-25220700-iG2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-25220700-iG2.jpg)
Foto: Klima-Trockner (roter Pfeil), sitzt hinter Scheinwerfer Beifahrerseite.
Druckschalter-Anschluß(grüner Pfeil), sitzt auf dem Trockner (hier leider leicht verdeckt)
![[Bild: twingo-25221023-g54.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-25221023-g54.jpg)
ahoi
ja, schwierig, jetzt im Nachhinein noch etwas zu retten.
Die Aktion klingt nach Abzocke.
Ich beschränke mich auf den Punkt Klima.
Beim Tausch wird der Kompressor an den "neuen" Motor geschraubt.
Das geht einfacher wenn die Druckschläuche abgeschraubt werden.
Dazu sollte die Klima entleert sein und anschließend wieder aufgefüllt werden.
Wurden die Klimateile bzw. Druckschläuche beim Wechsel nicht geöffnet, müssen
sie weggebogen werden. Evtl. sind dabei Undichtigkeiten entstanden.
Wenn zum Motorwechsel die Front vom Auto entfernt wurde,
muß der Klimakondensator ab. Auch hierbei macht eine leere Anlage Sinn
sonst hängt er "in der Luft" mit der Folge von den schon erwähnten Undichtigkeiten.
Also, nachfragen ob die Anlage zum Umbau entleert wurde bzw.
warum sie nicht wieder befüllt worden ist.
Wird die Anlage jetzt überprüft und neu gefüllt, dann gleich einen neuen Trockner einbauen.
Wie 9eor9 schon sagte, auch bitte die elek. Verbindungen überprüfen.
Foto: Blick auf den Kompressor, dieser Stecker sollte vorhanden sein (hat 12V+ wenn Schalter an ist)
![[Bild: twingo-25220700-iG2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-25220700-iG2.jpg)
Foto: Klima-Trockner (roter Pfeil), sitzt hinter Scheinwerfer Beifahrerseite.
Druckschalter-Anschluß(grüner Pfeil), sitzt auf dem Trockner (hier leider leicht verdeckt)
![[Bild: twingo-25221023-g54.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-25221023-g54.jpg)
ahoi