28.06.2013, 14:50
Tztz, gebrauchte Federn, wer macht denn sowas?
Also, ich hab mal den Ingenieur meines Vertrauens kontaktiert, der im Dezember die HU machen muss, weil ich keine Lust hab, ohne ABE rumzufahren. Die Federn sind in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
Auskunft: Im Prinzip müssen die ausgetragen werden. Aber: Er kann in der Praxis bei der Menge an möglichen Federn und deren unterschiedlichster Herkunft gar nicht kontrollieren, welche da eingebaut wurden, daher wird er die Rückrüstung auch ohne Austragung tolerieren. Oder: Er müsste ja für die Ordnungsmäßigkeit der neuen Federn geradestehen, wenn er die alten austrägt, das wird er wohl beim Umbau duch einen Laien nicht machen, er kann ja eh nicht kontrollieren, was da druntersteckt.
Ich denke, ich werde ihm im Dezember den Kaufbeleg vor die Nase halten, dann sprechen wir noch mal.
Also, ich hab mal den Ingenieur meines Vertrauens kontaktiert, der im Dezember die HU machen muss, weil ich keine Lust hab, ohne ABE rumzufahren. Die Federn sind in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
Auskunft: Im Prinzip müssen die ausgetragen werden. Aber: Er kann in der Praxis bei der Menge an möglichen Federn und deren unterschiedlichster Herkunft gar nicht kontrollieren, welche da eingebaut wurden, daher wird er die Rückrüstung auch ohne Austragung tolerieren. Oder: Er müsste ja für die Ordnungsmäßigkeit der neuen Federn geradestehen, wenn er die alten austrägt, das wird er wohl beim Umbau duch einen Laien nicht machen, er kann ja eh nicht kontrollieren, was da druntersteckt.
Ich denke, ich werde ihm im Dezember den Kaufbeleg vor die Nase halten, dann sprechen wir noch mal.