Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe Fahrwerk/ Getriebe - Was ist das?
#29
Hallo zusammen,

war gestern bei den Schwiegereltern, um ein bischen am Twingo zu bauen. 3m hinter dem Autto stehen ein paar Bäume, war mir bisher nie bewust, dass das Gelände dort etwas tiefer ist. Jedenfalls ist da jetzt ein Wassergraben, in dem es fröhlich dahinpletschert. Ein paar cm mehr und er wäre abgesoffen. Ok, jetzt wird es wieder Leute geben, die sagen: "Wäre besser gewesen, die Flut hätte ihn direkt mit weggespült." Aber ich bin froh, dass es so ausgegangen ist.

Wollte gestern die Federbeine wieder zusammenbauen, hab da aber noch ein paar Fragen, hoffe ihr könnt die mir beantworten.

1. Die Kolbenstangen der Zubehörstoßdämpfer sind ca 4cm länger als die originalen(?) bzw. die, die verbaut waren. Ansonsten sehen die Dämpfer gleich aus. Laut Rechnung sind es Seriendämpfer Twingo 93 - 2000. Passt das? Die Federn sind gerade, gleicher Durchmesser des Federdrates und über die gesamte Länge der Federn gleiche Steigung der Windungen. Ich denke, dass es alles original war aber die kürzeren Kolbenstangen machen mich stutzig, war da eventuell eine Tieferlegung verbaut?
Kann ich die Federn zusammen mit den Dämpfern mit den längeren Kolbenstangen verbauen?

2. Die Mutter, die das Federbein zusammenhält war nur so eine flaches dünnes Scheißerchen, hatte vielleicht nicht mal 2mm Wandstärke. Hat zwar mindestens 20.000km gehalten (solange habe ich den Wagen jetzt) sieht für mich aber nicht sehr vertrauenserweckend aus. Bei den Zubehördämpfern ist eine ordentlich Mutter mit Nylonsicherung dabei. Kann ich die verwenden oder muss ich die dünne Mutter nehmen, weil sonst die obere Federbeinbefestigung nicht passt. Hat das mal jemand ausprobiert?

3. Mal noch ein paar Verständnisfragen. Die augebauten Dämpfer ließen sich deutlich leichter zusammendrücken, als die neuen, außerdem kam die Kolbenstange nicht von allein wieder zurück, bzw. nicht vollständig. Ich dekne also schon, dass die ausgebauten Stoßdämpfer hinüber sind. Ist das bei 120.000km Laufleistung normal, ist nun nicht so viel? In unserem Megan sind bei 287.000 km noch die ersten Dämpfer drin und vom Fahrverhalten ist da nichts negatives festzustellen. Im Motorradbereich ist es durchaus üblich und normal, dass man die Gabel zerlegen, Simmerringe und Gabelöl tauschen kann und die Gabel wieder aufarbeitet. WArum geht das beim Auto nicht? Dass das bei 25 Euro pro Stück nicht lohnt, ist mir klar, obwohl Öl und Dichtung eventuell sogar billiger wären.

So das wärs erst mal.

Gruß Sven
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hilfe Fahrwerk/ Getriebe - Was ist das? - von Sid Ahmed Quid Taya - 08.06.2013, 06:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gordini RS Fahrwerk = Cup Fahrwerk? Mimi Michel 2 2.246 19.02.2024, 19:30
Letzter Beitrag: Theloo
ZZTwingo1 FK Fahrwerk Gutachten Hilfe!!! ani_nrw 0 2.902 14.05.2011, 23:42
Letzter Beitrag: ani_nrw
  Fahrwerk gesucht bitte Hilfe!! Luk 8 7.885 09.09.2010, 14:24
Letzter Beitrag: Joshi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste