Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen
#31
Hallo,

das hast du extrem Pingelig gemacht - aber das ist ancher das, was den besseren Ton ausmacht.

Zudem brauchst du dir jezt sicher wenig sorgen machen, ob du da so schnell ne Delle von einem benachbartem Fahrzeug reinbekommst - das hält Bombe!

Wenn du nun mal die eine Türe klopfst, und dann die gdämmte.. merkst du schon den Unterschied.

Das du dein Innenblech kompeltt zugekleistert hast, ist zwar löblich - ich hoffe aber, du bekommst da keine Probleme beim TVK wieder montieren.



Das Loch wo der Tieftöner rein sollte (weiterhin TT genannt, da ich faul bin ) MUSST du aufschneiden, denn deine von dir pingeligst zugekleisterte Türe ist deine "Box" und dient als Resonanzkörper (= Volumen, in dem der TT spielt)

Das einzige was ich vermisse sind die Rillen vom Anpressröllchen Smile

Wenn du nicht genug für die 2te Türe hast, macht das erstmal nichts - schraub doch mal in beide Türen den Serien Lautsprecher rein, die eine gedämmt die andere ungedämmt - der untershied wird schon heftigst ausfallen.



Wie du jezt weitermachen solltest...

- neues aLB bestellen (eventuell hat einer noch ne halbe Rolle? )
- Türverkleidung (TVK) anschrauben, alles hinter dem LS freimachen / fertigmachen für Ringmontage

- Montagering soweit es IN DEM LOCH MÖGLICH IST auf dich, den Fahrer ausrichten und mit kleinen fitzelchen ALB unterlegen / unterfüttern / stabilisieren, DANN erst Bombenfest verschrauben.

- TVK wieder runter
- den montierten Ring mit ALB aussenherum nochmal festigen, Löcher weiter verschliessen.


Hier mal ein Bild, wie ein 165 mm Lautsprecher in einer Twingotüre, ausgerichtet auf den Fahrer aussehen kann

[Bild: twingo-27211348-rCl.jpg]

Das ist ein Bild von mir, aber ehemaliger Twingo vom Colddie.

Wie man im fertigem Zustand sieht, hätte man den Ring ruhig noch weiter richtung innenraum drehen können.

[Bild: twingo-27211527-GFi.jpg]


Das ist Das Ziel!!!



Das du deine Fensterheber zugekleistert hast, ist nciht so der Hit - ich habe dazu weiter vorne im Thread schonmal eine Bemerkung geschrieben, Thema bewegliche Teile sind erkennbar....

Die Folie hätte ich z.b. dran gelassen, sowie den Fensterhebermotor Freigelassen.

Jezt hast du den gut (auch Wärme) isoliert vom rest...

Bedenke immer, das ALB gut leitend ist, sollte da also n offener kontakt vorstehen kanns n doofes erwachen geben beim erstem betätigen der Fensterheber (KANN, muss nicht! )

Solange du nicht 30 mal hintereinander das Fenster auf und zu machst, wird der Motor es wohl überleben Wink


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen - von Raini -TFNRW- - 27.05.2013, 22:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Standart-Boxen ersetzen. GoreTex 14 10.382 06.06.2010, 10:49
Letzter Beitrag: Michigan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste