27.05.2013, 06:42
Hallo Nachtschwärmer Reini 
danke für deine Tips, ich werde das schon irgendwie meistern, muss nur noch auf das passende Wetter warten
(ist ja schlimmer wie im Regenwald so langsam *ächz*). Also wie ich ja bereits schon vorher schrieb, ich HAB keine Weichen so wie man sie eigentlich kennt als externes Gehäuse. Das ist eine Kabelweiche, wie der Name schon sagt, innerhalb des Kabels integriert. Auf meinen bereits geposteten Fotos ist das sehr gut zu sehen. Und die Bedienungsanleitung erklärt mir jedoch nirgends, welches Kabel, welche Funktion hat. Auf Seite 13 steht dass der Hochtöner mit der Weiche verbunden werden muss, aber die Abbildung ist nicht mit dem wirklichen Kabel passend. Denn mein mitgeliefertes Kabel hat an einem Ende zwei Kabel, und am andren Ende 3 Kabel. Hier findest du die Betriebsanleitung --> KLICK
Hab grad etwas gegoogelt, und im Eton-Forum hat das jemand auch gefragt und der von Eton hat geantwortet. Jedoch hab ich das immer noch nicht so gnaz verstanden und hoffe du kannst mir das in einfacheren Worten besser erklären? Hier ist der Beitrag Und soeben habe ich noch einen zweiten Beitrag dazu gefunden in einem anderen Forum. Da heißt es, das weise Kabel einfach ignorieren??
Aaaah, siehe da ==> Ich hab vermutlich noch eine ältere Bedienungsanleitung, und Eton hat diese upgedatet. Auf deren Website unter Service-->Bedienungsanleitungen habe ich nun die aktuelle Betriebsanleitung zum Eton POW 130 Compression gefunden, da sieht die Skizze schon besser aus und die Kabel werden erklärt. Hier hab ich das ganze mal ausgeschnitten und als Bild eingefügt, da wird das endlich deutlich inkl. passender Erklärung:
![[Bild: eton-pow130-kabelweicvaj5z.jpg]](http://abload.de/img/eton-pow130-kabelweicvaj5z.jpg)
Was mich in diesem Zusammenhang mit der Kabelweiche noch interessieren würde und ich bisher nirgends herauslesen konnte --> spielt es eine Rolle ob ich die Weiche eher direkt nach dem Radioausgang anschließe, oder kann die auch getrost in der Nähe der Lautsprecher (also am Ende des Stranges) sich befinden? Bei Sicherungen ist mir bekannt, dass diese sehr sehr nahe an der Autobatterie montiert werden müssen, sonst sind sie nutzlos. Wie schauts bei den Kabelweichen aus? Macht es Sinn die Kabelweiche direkt hinterm Radio anzuschließen, oder bevor dem Lautsprecheranschluss?
Dass das Gitter teuer wäre, hätte ich echt nicht gedacht. Im Gegenteil, ich dachte mir, das kriegste sicherlich für n paar Pennies oder irgendwo beim örtlichen Schrotthändler umsonst
naja, wie auch immer, ich zersäg das also nicht und mache mich bei Gelegenheit auf die Suche, herauszufinden wie ich an das Spiegeldreieck komme. Vielleicht weißt du und kannst mir sagen, welche Teile/Schrauben ich da abmontieren muss, damit ich das Spiegeldreieck abmontiert bekomme?

danke für deine Tips, ich werde das schon irgendwie meistern, muss nur noch auf das passende Wetter warten

Hab grad etwas gegoogelt, und im Eton-Forum hat das jemand auch gefragt und der von Eton hat geantwortet. Jedoch hab ich das immer noch nicht so gnaz verstanden und hoffe du kannst mir das in einfacheren Worten besser erklären? Hier ist der Beitrag Und soeben habe ich noch einen zweiten Beitrag dazu gefunden in einem anderen Forum. Da heißt es, das weise Kabel einfach ignorieren??
Aaaah, siehe da ==> Ich hab vermutlich noch eine ältere Bedienungsanleitung, und Eton hat diese upgedatet. Auf deren Website unter Service-->Bedienungsanleitungen habe ich nun die aktuelle Betriebsanleitung zum Eton POW 130 Compression gefunden, da sieht die Skizze schon besser aus und die Kabel werden erklärt. Hier hab ich das ganze mal ausgeschnitten und als Bild eingefügt, da wird das endlich deutlich inkl. passender Erklärung:
![[Bild: eton-pow130-kabelweicvaj5z.jpg]](http://abload.de/img/eton-pow130-kabelweicvaj5z.jpg)
Was mich in diesem Zusammenhang mit der Kabelweiche noch interessieren würde und ich bisher nirgends herauslesen konnte --> spielt es eine Rolle ob ich die Weiche eher direkt nach dem Radioausgang anschließe, oder kann die auch getrost in der Nähe der Lautsprecher (also am Ende des Stranges) sich befinden? Bei Sicherungen ist mir bekannt, dass diese sehr sehr nahe an der Autobatterie montiert werden müssen, sonst sind sie nutzlos. Wie schauts bei den Kabelweichen aus? Macht es Sinn die Kabelweiche direkt hinterm Radio anzuschließen, oder bevor dem Lautsprecheranschluss?
Dass das Gitter teuer wäre, hätte ich echt nicht gedacht. Im Gegenteil, ich dachte mir, das kriegste sicherlich für n paar Pennies oder irgendwo beim örtlichen Schrotthändler umsonst
