Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen
#25
Hallo,

Step By Step.

In deinem Bild bereich 1 ist die Strebe.

Diese zieht sich durch die ganze Türe.

Die Taktik habe ich dir bereits dazu geschrieben, ich klamüser das aber nicht nochmal raus.

Easiest Way:

Bereich 1a und 1b bis zur Strebe bekleben.

Das durch die ganze Türe.

Danach das ALB in 10 cm Breite streifen schneiden, und die Strebe (bis dato ungedämmt) mit dem Gedämmten Aussenblech verkleistern.

Da dein ALB 20 cm breit ist? würde ich also quasi einen 20 cm breiten streifen oberhalb und unterhalb der Strebe verkleben, und danach die 20 cm breite in 10 cm aufteilen mit 30 cm länge das sollte für einmal über die Strebe plus halt oben und unten ausreichen.

Deine Position 2

ist der Ort des Lautsprechers.

Den Ring dafür montierst du erst, wenn alles andere an Dämmung erledigt ist.

Denn Position 2 ist der einzige punkt neben 1 den ich nutze, um eine Türe vom Twingo zu Dämmen (das geht!!! )

Die kombination aus handling, was sehen, und das zeug in der Türe anzurollern kriegst du schnell raus, und die 2te Tür geht rucki Zucki.


Deine Position 3 Lasse ich unangetastet, da kleben nach nacher einfach von aussen das Loch zu und Fertig.

Bewegliche Teile sind erkennbar, und solten demnach NICHT zugekleistert werden.


Die Aktion Strohhalm....

Der Strohhalm dient dazu, den durchgang für den Türöffner zu gewährleisten.

Da du das Loch in 1 Zumachst, wirst du auch ALB auf ALB kleben - was unweigerlich zum einkleistern des Zugdrahtes führt....


Die Aluleiste als Stabilität...

Bekommst du im Baumarkt, kostet ca 5 € und lässt sich mit fast jeder Metallsäge kleinbekommen.

Ich verwende die Queer zum Loch 1 (also so, wie die Seitenaufprallstrebe auch läuft) jeweils 2 Stück Pro türe.

Vorne an Position 2, dazu kommen wir, wenn du das Dämmen fertig hast. (ich schreibe weiter bei der Ring - Montage! )



Verarbeitung ALB:

-Warmmachen nicht nötig, heisst Heissluftfön fällt aus.

-Muss FESTE angedückt werden, umso besser das zeug angedrückt ist, umso ein besseres ergebniss erzielst du.

- Das zeug NICHT auf die Sitze, auch keine Fransecken oder sonstwas - geht NIE wieder raus.

- Leichte Handschuhe sind super, denn Alu hat Scharfe kanten

- Schneidne geht super mit nem Cuttermesser

- Gewöhn dich schonmal ans Fluchen. Danach wirst du es beherschen.. die Leute, die damit ihr Geld Proffessionell verdienen (kein ACR! ) kenne die Thematik zu genüge.

Es ist eine Arbeit, die schnell erfolg bringt, aber einfach ist das nicht.

Gerade das einfädeln durch die "kleinen" öffnungen ist mit den Klebeeigenschaften ein Geduldsspiel.




Thema Kabelei

Dazu bitte ich dich, wenn der Adapter da ist, diesne mal ausglegt (also lang gezogen) auf dem Tisch zu Fotoknipsen.

Die Seite, die ans Auto kommt beschriftest du mit "A", die Seite, die du am Radio ansteckst mit "R" bevor du die Bilder machst.

Alles andere erkläre ich dann, das bringt nix darüber zu Philosophieren ohne Praktisches Beispiel (ausser du bist Politiker, da geht alles vom Sessel... )


Was das mit deiner Weiche soll, habe ich noch nicht so ganz Verstanden.... ist an den Weichen nichts beschriftet?


Ich schick den Beitrag nun erstmal ab...

Weisst du was, ich hab keinen Bock 5 Stunden zu Googeln.

Packst du es, die Hochtöner, deine Weichen, plus dein Lautsprecherkabel zusammen in einem Päkchen den Kram zu mir zu bekommen?

Ich dokumentier den Quatsch, verlöte alles, und du bekommst einen einbaufertigen Satz zurück.

Dann kannst du aber sicher sein, das der HT nciht flöten geht - das wäre echt ärgerlich.

Solange tuns die originalen noch, Diese Woche wirst du Dank wetter wohl eh nicht weit kommen.

Gruss

Nach längerem Googeln...

Sollte bei dem Eton eine Beschreibung dabei sein. (waren jezt keine 5 Stunden, aber eine Klare aussage habe ich nicht gefunden)


Da du KEINE Weiche für die Tieftöner hast, wird das oben nur die Weiche für deine Hochtöner sein.

Die seite mit 2 Kabelenden verbindest du mit dem Lautsprecherkabel, Schwarz ist Minus (also ohne Markierung am LS kabel) welches du durchs Armaturenbrett zum Autoradio ziehst.

Die seite mit 3 Enden ist wohl der Gefilterte Hochtonbereich mit normal Pegel und einem abgesenktem Pegel.

Der schwarze kommt wieder an Schwarz vom Hochtöner, der Rote vom HT an einen der beiden Weissen.






Und jezt der ALLERwichtigste Satz


Sollte der Hochtöner nur GAAAANZ LEISE Musik von sich geben, NICHT VOLL AUFREIßEN das Radio, das könnte dann doch die TIEF weiche sein!!!!!


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen - von Raini -TFNRW- - 27.05.2013, 01:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Standart-Boxen ersetzen. GoreTex 14 12.986 06.06.2010, 10:49
Letzter Beitrag: Michigan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste