26.05.2013, 03:33
Hallo,
Das wirst du nicht ohne Schnippeln ändern können.
Aber das ist Kein Thema
Google nach "Iso Stecker belegung" oder Frag Drummermatze, der hats in SEINEm Thread gerade durch.
Dann bestellst du dir sowas hier
http://www.ebay.de/itm/Autoradio-Anschlu...3cd1498ada
Das kansnt du naemlich bedenkenlos zerschneiden.
Die beiden äusseren Paare sind REAR, die beiden Inneren Paare sind Front Ausgänge - warum die das so mal festgelegt haben, Frag mich nicht.
Du musst an deinem Verlängerungsstück also die beiden Äusseren (VOm Radio kommend) mit den beiden INNEREN (Zum auto gehend) verbinden.
(damit hättest du FRONT und REAR einmal gedreht! )
die 4 Drähte, die nun Frei werden, (vom Radio kommende) da schliesst du deine Weiche vom Hochtöner dran an, von der Weiche dann zu den Spiegeldreiecken.
In de Spiegeldreiecken hab ich dir mal UNGEFÄHR die Position angezeichnet, wo ich die Hochtöner versenken würde.
![[Bild: twingo-26022359-lng.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/05/twingo-26022359-lng.jpg)
Mit Doppelseitigem Klebeband wirst du immer ärger haben, das dir der Kack runterfällt (mit heisskleber übrigens auch)
Wenn du die aufbautöpfchen nimmst, hast du schraubenlöcher und ein Loch für das Kabel im Spiegeldreiecke, also kannstes auch direkt vernünftig machen und die Töpfchen, die du zusammen mit den Hochtönern Fotografiert hast versenkt einbauen, diese sind dann quasi Bündig mit dem Spiegeldreieck.
Danach richtest du den Hochtöner in seinem Töpfchen soweit es geht auf den Innenspiegel nach hinten aus (also eher die Innenraumleuchte)
Wenns ganz gut sein soll, mach mit geduld und kleinst schraubendreher das Gitter ab.
Gerade beim Hochtöner, alles was im weg ist, stört.
Stell es dir vor als wenn du beim Reden die hand vorn mund nimmst - so ist das für den Hochtöner mit "durchs gitter".
Plus minus am Lautsprecher ist ganz wichtig, wenn einer der beiden Tieftöner naemlich verpolt ist hasat du garkeinen Tiefton mehr (Auslöschung) das gleiche gilt für den Hochtöner.
Prüfen, gute Frage.
Keinen Fehler machen beim neu verkabeln
Prüfen kannst du das mit einem Messgerät und dem Iso Stecker plan, auf Diode Stellen, einmal spitzen aneinander - wenns piept, bist du richtig.
Danach Radio ausstecken, und direkt am Stecker (dein neue Verlängerung) bis zum HT Messen.
Wenn du dir sicher bist, welcher Anschluss vom Radio her definitiv Plus und Minus ist, kannst du die andere Seite abisolieren, eine 3 Volt knopfzelle (NICHT MEHR!!!!!! ) nehmen, und dann plus und minus an die blanken enden.
Plus heisst IMMER, das die Lautsprechermembrane sich WEG VOM MAGNETEN bewegt.
Der draht, der bei dieser Bewegung an plus kommt, muss auch da angeschlossen werden.
Klingt kompliziert, wenn mans einmal gesehen hat, einfach.
Bitte immer nur mit der Battterie tickern und keine 5 Sekunden drauf halten, der hochtöner wirds dir danken.
Das wirst du nicht ohne Schnippeln ändern können.
Aber das ist Kein Thema
Google nach "Iso Stecker belegung" oder Frag Drummermatze, der hats in SEINEm Thread gerade durch.
Dann bestellst du dir sowas hier
http://www.ebay.de/itm/Autoradio-Anschlu...3cd1498ada
Das kansnt du naemlich bedenkenlos zerschneiden.
Die beiden äusseren Paare sind REAR, die beiden Inneren Paare sind Front Ausgänge - warum die das so mal festgelegt haben, Frag mich nicht.
Du musst an deinem Verlängerungsstück also die beiden Äusseren (VOm Radio kommend) mit den beiden INNEREN (Zum auto gehend) verbinden.
(damit hättest du FRONT und REAR einmal gedreht! )
die 4 Drähte, die nun Frei werden, (vom Radio kommende) da schliesst du deine Weiche vom Hochtöner dran an, von der Weiche dann zu den Spiegeldreiecken.
In de Spiegeldreiecken hab ich dir mal UNGEFÄHR die Position angezeichnet, wo ich die Hochtöner versenken würde.
![[Bild: twingo-26022359-lng.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/05/twingo-26022359-lng.jpg)
Mit Doppelseitigem Klebeband wirst du immer ärger haben, das dir der Kack runterfällt (mit heisskleber übrigens auch)
Wenn du die aufbautöpfchen nimmst, hast du schraubenlöcher und ein Loch für das Kabel im Spiegeldreiecke, also kannstes auch direkt vernünftig machen und die Töpfchen, die du zusammen mit den Hochtönern Fotografiert hast versenkt einbauen, diese sind dann quasi Bündig mit dem Spiegeldreieck.
Danach richtest du den Hochtöner in seinem Töpfchen soweit es geht auf den Innenspiegel nach hinten aus (also eher die Innenraumleuchte)
Wenns ganz gut sein soll, mach mit geduld und kleinst schraubendreher das Gitter ab.
Gerade beim Hochtöner, alles was im weg ist, stört.
Stell es dir vor als wenn du beim Reden die hand vorn mund nimmst - so ist das für den Hochtöner mit "durchs gitter".
Plus minus am Lautsprecher ist ganz wichtig, wenn einer der beiden Tieftöner naemlich verpolt ist hasat du garkeinen Tiefton mehr (Auslöschung) das gleiche gilt für den Hochtöner.
Prüfen, gute Frage.
Keinen Fehler machen beim neu verkabeln

Prüfen kannst du das mit einem Messgerät und dem Iso Stecker plan, auf Diode Stellen, einmal spitzen aneinander - wenns piept, bist du richtig.
Danach Radio ausstecken, und direkt am Stecker (dein neue Verlängerung) bis zum HT Messen.
Wenn du dir sicher bist, welcher Anschluss vom Radio her definitiv Plus und Minus ist, kannst du die andere Seite abisolieren, eine 3 Volt knopfzelle (NICHT MEHR!!!!!! ) nehmen, und dann plus und minus an die blanken enden.
Plus heisst IMMER, das die Lautsprechermembrane sich WEG VOM MAGNETEN bewegt.
Der draht, der bei dieser Bewegung an plus kommt, muss auch da angeschlossen werden.
Klingt kompliziert, wenn mans einmal gesehen hat, einfach.
Bitte immer nur mit der Battterie tickern und keine 5 Sekunden drauf halten, der hochtöner wirds dir danken.
- SQ - only Dreams r nice`r